Montag, 16. September 2013

Nähen bringt Freude!!!

Mit diesem Post möchte ich mal darauf hinweisen, wieviel Freude man anderen mit Nähen und Genähtem machen kann, ich hätte nie gedacht, dass es so viele Möglichkeiten zum Helfen gibt!!!
Die erste Aktion, von der ich hörte und bei der ich mitmachte, ist die Herzkissenaktion, wo Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen genäht und kostenlos an die betroffenen abgegeben werden. Diese Kissen sollen den Druckschmerz nach einer OP unter dem Arm vermindern, daneben aber auch ein kleiner Gruß von Frau zu Frau sein, dass man an sie denkt und ihnen alles Gute wünscht!!!


Als nächstes hörte ich dann von der Aktion "preemiequilts", wo kleine Quilts für Frühgeborene genäht und an die Eltern gegeben weden, um den schweren Start ins Leben etwas weicher und kuscheliger zu gestalten!!! Und ich muss sagen, es macht sehr viel Spass, diese kleinen Kuschelquilts zu nähen!!


Beim Verteilen der Herzkissen in Krankenhäusern erfuhren wir dann, dass dort jede Menge Kathetertaschen für die unterschiedlichen Ablaufbeutel benötigt werden, auch hier ist kein Ende abzusehen!! Und es sind gut Stoffreste dafür zu verarbeiten, hauptsache Baumwolle und waschbar!!
Und letzte Woche kam ein Hilferuf, dass die Kinderkrebsstation in Kiel dringend kleine Täschchen zum Umhängen braucht: in diesen Täschchen werden die Katheterschnüre aufbewahrt!!


Aber auch kleine "Kuschelkissen" oder "Kuscheltiere" werden gerne auf den Stationen genommen, um sie an die Kinder zu geben, die vielleicht gerade keine schönen Erfahrungen mit den Behandlungen machen mußten...


Über das Internet bin ich auf eine Aktion aufmerksam geworden, wo Kinder Herzen malen, die dann von einigen Frauen in Stickbilder umgesetzt werden und gestickt werden: für diese Stickbilder werden immer wieder Näherinnen gesucht, die dann einen fertigen Kissenbezug daraus nähen!!!


Aus dem Internet kam dann auch die Idee zu den Nesteldecken: diese kleinen Decken sollen dazu dienen, Demenzkranken etwas in die Hand zu geben, an dem sie rum"nesteln" können!! Diese Kranken sind ja im Allgemeinen motorisch sehr unruhig und zupfen und zuppeln gerne an allem Möglichen herum: deshalb bieten diese Decken sehr viel zum Fühlen, zum Angucken und zum Öffnen oder Schließen an!!


Diese Auflistung ist sicherlich nicht vollständig, es gibt noch jede Menge anderer Aktionen, da werden Quilts für kranke und/oder behinderte Kinder genäht, es werden Quilts für Hospize und Krankenhäuser angefertigt, es werden "Trostquilts" genäht, um jemanden über einen schweren Verlust zu trösten....
Erwähnen möchte ich auch noch, dass auch mit anderen Handarbeiten viel Freude verbreitet werden kann, so z.B. mit Stricken und Häkeln!!!
Als Beispiel für viele seien hier die "Echten Teddy-Tanten" genannt, die kleine Teddys stricken, die dann an Krankenwagen, den ADAC oder andere Hilfsorganisationen gegeben werden, damit in einer Notsituation etwas da ist, das man einem Kind als kleinen Trost in die Hand geben kann.
Und es werden auch jede Menge Mützen und Strümpfchen für Frühchen gebraucht, da reichen schon kleine Reste, um ein kleines Baby warm zu halten!!!
Und es gibt sicherlich noch jede Menge weitere Aktionen, die sich jederzeit über weitere helfende Hände oder auch Sachspenden in Form von Wolle oder Stoffen freuen, das Internet gibt da genug Anregungen, auch für die nähere Umgebung, wo man wohnt!!! Und ich kann nur sagen, dass diese Art zu helfen mir sehr viel Spass macht, denn ich nähe für mein Leben gern!!!


Sonntag, 15. September 2013

Wieder mal Flohmarkt....

... in unserem Ort und das Wetter hat einigermaßen mitgespielt!!! Mit Tochter und Enkel bin ich losgezogen, um nach Schnäppchen Ausschau zu halten!!! Und es hat sich gelohnt!!!



Es gab tolle Schneehosen und einen nie benutzten Schlafsack!!! Und ein Puzzle für den älteren Enkel und die kleine Ente hat sich unser Lütter selber ausgesucht: es war Liebe auf den ersten Blick!!!
Und diese vielen Seidenbänder habe ich erstanden: sie eignen sich hervorragend als Bindebänder für die Kathetertäschchen, die im Moment dringend für die KinderKrebsstationen gebraucht werden!!


Ja, und dann das hier: was soll es einem sagen, wenn man seine eigenen Sachen auf dem Flohmarkt wiederfindet????.... Die MugRugs habe ich mal genäht und sie sind wohl nicht sooooo gut angekommen..... Und das Herzchen habe ich für eine Nesteldecke mitgenommen!!!

 


Dienstag, 10. September 2013

Wer gerne stickt....

..... sollte mal auf meinen Tauschblog gucken:




Es sind alles alte und ältere Hefte, aber die Muster sind ja zeitlos!!!!

Sonntag, 1. September 2013

Seit 54 Jahren....

.... trifft sich der Abiturjahrgang meines Mannes, und zwar jedes Jahr!!!  Das "goldene Abiturjubiläum" wurde mit einer Fahrt mit der Color Line nach Oslo gefeiert und seitdem "dürfen" auch die "Mädels" dabei sein!!!
Und so haben wir uns dieses Jahr in  Braunschweig getroffen und sind mit Hilfe eines Stadtführers  in die Geschichte der Stadt eingedrungen.
Der Braunschweiger Löwe war wegen einer Opernvorstellung nur teilweise zu sehen:


Dafür konnten wir kurz das Original im Museum bewundern: mit einem offiziellen Stadtführer darf man das Museum 15 Minuten kostenlos besuchen!!!


Neben den alten historischen Bauten hat mich dieses Haus besonders begeistert:


Sooooo schön bunt!!!
Berühmte Einwohner von Braunschweig waren Lessing, Gerstäcker ( der übrigens in einem Plagiatsstreit mit Karl May lag!!!!), Raabe, Gauss..... Man konnte sie leider nur noch auf dem Friedhof besuchen....



Und beim Frühstück gab es diesmal keine verbrannten Finger: ich wurde von einem süßen kleinen Topflappen überrascht:


Metallkannen können nämlich ganz schön heiss werden!!!
Es war ein schönes Treffen, die Autofahrt weniger: es macht keinen Spass, mitten in der Woche die Autobahn zu benutzen, auf der Hinfahrt waren die Staus von 12 km Länge GsD auf der Gegenseite!!! Für die Rückfahrt bedeutete das nix Gutes.....

Mittwoch, 28. August 2013

Treffen der Ostseequilter!!!

Es war mal wieder so weit: in netter Runde haben wir uns heute bei Sabine getroffen!!! Im Garten unter alten Bäumen haben wir es uns erst bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen!!!

 Eine leckere Käse-Sahne_Torte!!!



Gut gestärkt wurde dann ein bisschen gearbeitet und die neuesten Sachen gezeigt, die in der Zwischenzeit entstanden sind!!
Das Eulenfieber hat auch unsere Gruppe erfasst: Ulla hat ein süßes Eulenkuschelkissen genäht:


Und von Renate stammt dieses Eulenpaar, noch nicht ganz fertig!!!

Ganz viele Eulenmuster sind hier zu finden!!!!

Und diese kleinen Täschchen stammen auch von Renate:






Karin hat sich vom Sommerfest bei Regine in Brunsbüttel diesen tollen Stoff von den Fruitladies mitgebracht und auch schon was daraus gearbeitet:



Und die Erdbeerzeit möchte sie auch etwas zu verlängern.....


Auch Sabine konnte auf dem Stoffmarkt einigen Stoffen nicht widerstehen, dies war einer davon:


Außerdem sollen einige UFOs dran glauben und fertiggemacht werden:

Renate arbeitet an einer neuen Ausstattung für die Tochter-Wohnung:


Allgemeine Begeisterung riefen Karins neue Ohrringe hervor:


Und bei diesen Decken sah man erst auf den zweiten Blick, dass es "Bescheißerle" sind, wie Sabine es auszudrücken beliebte...




Und das neue Apfelbäumchen gibt sich auch schon Mühe!!!


Und nun freuen wir uns auf unser nächstes Treffen, da wollen wir uns mal verwöhnen lassen und schick Essen gehen!!!!

Montag, 19. August 2013

Da kein Enkel greifbar war....

.....mußte diesmal der Zufallsgenerator ran!!! 
Aber bevor es an die Namen geht, nochmal ein großes 
DANKESCHÖN
an alle Leser meines Blogs!!!

Und nun zu den glücklichen Gewinnern:
es sind

und

 


Ich gratuliere den beiden und möchte Euch bitten, mir per Mail die Adressen zukommen zu lassen!!!
Und nochmal geht mein Dankeschön auch an alle anderen Leser, die diesmal nicht gewonnen haben: ich habe mich über jeden der vielen netten Kommentare gefreut!!! Und es wird irgendwann wieder eine Chance geben, ein Grund für eine Verlosung findet sich immer!!!


Samstag, 10. August 2013

Sets passend zum Geschirr....

...... mache ich besonders gerne, diesmal musste ich die Farben aus dem Gedächtnis zusammenstellen, da sie eine Überraschung werden sollten und ich es nicht gewagt habe, heimlich einen Teller "mitgehen" zu lassen.....
Aber die Farbzusammenstellung passt wie gemacht dafür. leider habe ich nur Fotos der Sets, habe vergessen, ein Foto mit dem Geschirr zu machen....




Und aus den "Resten" werde ich noch einen Tischläufer zusammensetzen, dann passt alles zusammen!!!
Ein bisschen was zu den Maßen: das Innenquadrat ist 10 x 10 cmgroß, die Streifen sind 5 cm breit, nach dem Nähen immer auf 4cm gerade geschnitten!!! Das fertige Set ist ca. 32 x 45 cm groß!!!!
Und sehr gut konnte ich hier mein "Binding Tool" gebrauchen, denn insgesamt mußte 8 x das Binding zusammengenäht werden:


 ...markieren...

...zusammennähen....

.... und es passt!!!!

Ich nähe das Binding meistens auf der Rückseite an und klappe es nach vorne um, wo ich es dann mit der Maschine annähe:






Und nun kann ich auch ein Foto mit dem passenden Geschirr zeigen!!!



Freitag, 2. August 2013

Einsatz meines neuen "Binding Tools"!!

Meine Tochter hat mir aus den USA ein sog. "Binding Tool" mitgebracht, das es einem erleichtert, die Enden beim der Einfassung eines Quilts ohne viele Überlegungen so zusammenzunähen, dass man nicht mehr sieht, wo Anfang und Ende ist!!!
Habe es jetzt schon bei einigen Quilts ausprobiert und es funktioniert!!!
Man muss beim Annähen des Bindungs 12" freilassen, die Enden des Einfassstreifens müssen 10" lang sein:



Und dann kommt das "Binding Tool" zum Einsatz, man legt es unter die Enden des Streifens, macht die entsprechenden Markierungen, schneidet die Enden schräg und näht sie dann zusammen!!!





Und der Rest geht dann ganz automatisch:


Es passt!!!! Und es wäre auch schneller gegangen, wenn nicht das passiert wäre.....


Dabei hatte ich den Kasten mit den Stecknadeln schon sooooooo weit weggestellt....
Einen Film zur Benutzung kann man sich auch auf youtube ansehen!!!! Und es lohnt sich auch, mal einen Blick in die anderen Filmchen der Missouri Quilter reinzuschauen!!!