Donnerstag, 2. Februar 2023

Neuer Stoff aus schmalen Streifenresten

 Und ich bleibe mir treu: immer wieder werden Reste zu neuem Stoff verarbeitet!

Hier mal ein paar Bilder, wie aus schmalen Streifen ein Täschchen werden kann!

Streifen, die zu schmal sind zum Zusammennähen lege ich Kante an Kante auf H630 und bügel sie dann fest! Und ich nehme einen einfarbigen Stoff als Rückseite!




Über die Stosskanten nähe ich dann mit den verschiedenen Zierstichen, da meine Maschine schon älter ist, habe ich nur 6 mm breite Stiche...




Habe den neuen Stoff dann auf ca 30x30 cm zugeschnitten und ein sog Boxtäschchen genäht!

Zwei gegenüberliegende Kanten werden mit Stoff eingefasst, hier wird der Reissverschluß angenäht: ich nehme Endlosreissverschluß, nähe die beiden Seiten erst so an und fummle dann erst den Zipper dran...




 

Und bei den nächsten Schritten daran denken: der Rei0verschluß darf nur halb zugezogen sein!!!

Alles auf links drehen und so zusammenlegen, dass der RV in der Mitte ist, dann werden die Seiten mit einer Falte zur Mitte gelegt:





Vor dem Zusammennähen wird noch ein kleiner Anfasser dazwischen gelegt!

 


Und dann werden die Enden gerade zusammengenäht!






Und so sieht dann das fertige Täschchen aus!

Und an den Zipper nähe ich auch noch einen "Anfasser"!



Und aus dem abgeschnittenen Stoffstück ist noch ein kleines Täschchen entstanden!



Leider werden nicht sehr viele Reste dafür gebraucht, die Restekiste leert sich nur sehr langsam....




Donnerstag, 12. Januar 2023

Es gibt uns noch: Treffen der Ostseequilter Januar 2023!

 Unser letztes Treffen in Vor-Coronazeiten liegt sicherlich eineinhalb Jahre zurück, die ersten Treffen im letzten Jahr waren mir noch etwas suspekt, so dass ich daran noch nicht teilgenommen habe... 

Aber diesmal habe ich all meinen Mut zusammengenommen, man hofft doch, dass wieder ein bisschen Normalität einkehrt!

Wir haben uns bei Renate getroffen und waren fast vollzählig! Dass ich etwas außer Übung bin zeigt sich daran, dass ich die tolle und oberleckere Himbeertorte nicht im Bild festgehalten habe...

Da wir uns so lange nicht gesehen hatten, gab es viel zu bereden und auszutauschen, und wir alle gaben unserer Hoffnung Ausdruck, dass doch dir frühere Normalität wieder kommt..

Aber fleißig sind wir in der Zwischenzeit auch gewesen, viele Kleinigkeiten sind entstanden, aber auch ein toller Quilt von Renate.







Renate liebt Hexagons in allen Größen, dabei lassen sich wunderbar Reste verwerten und dieser Quilt ist einfach fantastisch geworden!

Nachdem ich mal den Link zu diesen kleinen Täschchen geteilt hatte, hat jeder von uns etliche dieser kleinen Täschchen genäht und auch verschenkt!



Renate gehört auch zu den Quiltern, die nichts wegwerfen können, wie wir alle eigentlich....

Aus Resten und alten Handtüchern macht sie Spüllappen oder Wischtücher oder Anschminkpads oder...




Und Karin war erstaunt, als sie einen Stapel Hexagons wiederfand, jedes Hexagon anders zusammengesetzt, es war mal vor ein paar Jahren eine Anleitung dazu in einer Patchworkzeitung!



Und hier kann man schon mal sehen, wie es mal werden wird!



Von Karin stammen diese Topflappen, mal eine etwas andere Form sieht auch gut aus!





Da ich mich sehr kurzfristig zur Teilnahme entschlossen hatte, hatte ich nichts zum zeigen dabei, als aber das Thema Reste angesprochen wurde konnte ich wenigstens meine "ResteSets" als Bild zeigen!



Von diesen Sets habe ich jede Menge genäht, da die Kinder auch welche haben wollten... Leider sind die Restekisten immer noch nicht leer... 

Als neues Problem habe ich meine alten Stickereien erkannt: ich habe früher sehr viel Kreuzstich gemacht und das meiste liegt in Schubladen... Ich hab mal was rausgeholt und es sind neue Bezüge für kleine Kissen entstanden!




Zum Problem der Reste beim Patchworken: die Reste regen die Kreativität an, was man in meiner "Restegruppe" sehr gut beobachten kann!  

Wollen wir hoffen, dass dieses Jahr alles wieder seinen gewohnten Gang geht! In diesem Sinne: bleibt alle gesund and keep on sewing!!!



Samstag, 30. Juli 2022

Ein ewiges Thema: was kostet ein Quilt?

 Vor 5 Jahren habe ich dieses Thema schon mal bearbeitet: Was kann-darf-muss ein Quilt kosten...

Jetzt gibt es ganz aktuell von Nico auf ihrem Blog einen großartigen Artikel zu diesem Thema, in dem sie die Aspekte der Quiltherstellung und Vermarktung von allen Seiten beleuchtet! Sie betrachtet nicht nur die Kosten für Stoff und Garn sondern auch die Zeit, die in der Herstellung eines Quilts steckt und versucht, mal realistische Stundenlöhne anzusetzen...

Ein wirklich lesenswerter Artikel, der hier zu finden ist: 

Was kostet ein Quilt? 

 Und jeder von uns Quiltern ist irgendwann schon mal gefragt worden: "Kannst Du mir auch einen Quilt machen?" und dann erledigt sich das meistens sehr schnell, wenn man einen realistischen Preis nennt, allein das Material kostet bis zu 200€! Und da zuckt jeder zurück....

Ich habe meine Quilts bisher für Familie und Freunde gemacht und immer verschenkt! Und ich freue mich, wenn sie geliebt und benutzt werden, und das werden sie, denn meine ersten Quilts kommen zur Reparatur zurück: sie brauchen neues Binding oder einzelne Stoffe waren doch nicht so haltbar und fangen an, sich aufzulösen...

Und auch ein anderes Argument laß ich nicht gelten: das hast Du doch nur aus Resten gemacht! Hallo, jeder kleine Rest hat genauso viel gekostet wie das ganze Stück Stoff! Und die Stoffe sind heutzutage richtig teuer! Deshalb werfe ich auch kleine Stoffschnipsel nicht weg, man kann immer noch was draus machen! Und ich bin nicht alleine, was man in meiner  Restegruppe auf Facebook sehen kann!




Freitag, 17. Juni 2022

Wenn die Quilts in die Jahre kommen: 2. Teil!

 Wir haben ein bisschen überlegt, wann ich den Quilt für meine Tochter genäht habe: muss so um 1996 gewesen sein, damals habe ich noch nicht alles mit Fotos dokumentiert... Und es waren noch keine "richtigen" Patchworkstoffe, sondern Reste vom Blusen nähen, dh es sind teilweise doch sehr dünne Stoffe!

 


Ein Block war ziemlich verschlissen, an anderen Stellen waren leichte Durchscheuerungen zu sehen, hauptsächlich an den Übergängen von den Quadratblöcken zu den grünen Streifen!


Da ich ja Reste gerne verbrauche, waren keine Stoffe bis auf einen mehr vorhanden, wobei das auch viel genützt hätte, da die Stoffe doch sehr ausgeblichen sind.... Also ein bisschen gesucht, was passen könnte, um den ausgeblichenen Zustand zu bekommen, habe ich die Rückseite der Stoffe genommen!





Und für die durchgescheuerten Kanten habe ich folgende Lösung gefunden: ich setze einfach etwas breitere Streifen darüber!

 


 




Der Anfang ist gemacht!



Die Streifen habe ich 6 cm breit geschnitten, dann die Nahtzugabe umgebügelt und von oben aufgenäht!




Und das ist dann das Ergebnis!




So kann sich der Quilt wieder sehen lassen und hält hoffentlich noch ein paar Jahre durch, denn es hängen sehr viele Erinnerungen an diesem Quilt....



Sonntag, 29. Mai 2022

Wenn die Quilts in die Jahre kommen....

 ..... dann machen sich schon mal Abnutzungserscheinugen bemerkbar: so brachte meine Tochter mir zwei Quilts und fragte, ob ich da noch was machen kann!

Ihr Quilt ist einer der ersten, den ich gemacht habe und da ich damals noch die Stoffreste vom Blusennähen genommen habe, ist es erstaunlich, dass die Stoffe überhaupt so lange durchgehalten haben! 


So sieht es dann an einigen Stellen aus, die Blusenstoffe sind doch sehr dünn!

Leider bin ich ja ein exessiver Resteverwerter, so dass davon bis auf einen keine Stoffe mehr vorhanden sind, also werde ich wohl meine Kisten durchgucken, ob sich ähnliche Stoffe finden....

Und dann noch mein zweiter Patient: ein Quilt von 2007, den ich für meinen Schwiegersohn gemacht habe!

 


 

Damals kannte ich das "richtige" Binding noch nicht, ich habe nur mit einfacher Stofflage einmal ringsherum eingefasst....

Und das ist jetzt durchgescheuert: also einmal alles abgetrennt und ein neues Binding angenäht! Die "rote" Kiste durchgeguckt, es fand sich ein passender Stoff und diesmal das Binding mit doppelter Stofflage!




Man sieht gut, wie der Stoff am Knick durchgescheuert ist!



Nun wird der Quilt hoffentlich wieder ein paar Jahre durchhalten!




Mittwoch, 11. Mai 2022

Ein richtig langes Langzeitprojekt: Grandmother's Flowergarden

 Wahrscheinlich hat jeder so ein Langzeitprojekt, dass man irgendwann vor ein paar Jahren angefangen hat weil einem das Muster gefiel oder der Stoff war so schön oder man hatte eine Anleitung gefunden, die ideal war um die vielen Stoffreste zu verarbeiten!

Und so ähnlich muss es auch bei diesem, bei meinem Langzeitprojekt gewesen sein: überall im Netz traf man auf begeisterte Handnäher, die Hexagons herstellten und "Blumengärten" oder anderes daraus herstellten!

Und so fand ich es wohl im Jahre 2010 oder so an der Zeit, auch mal Hexagons zu nähen!  Mein erstes Werk:



Das Bild zeigt den Baum noch nicht ganz fertig...

Doch dann fing ich an, Unmengen an Papier mit Hexagons zu drucken und auszuschneiden, bei den Stoffresten zu gucken, welche noch für 6 Hexies reichten, gelbe und grüne Reste mußten immer nur  für ein Hexagon reichen!

Und so wurden es dann über die Jahre immer mehr...





Und so wuchs er kangsam,

Doch jetzt mußte ich das Projekt zu einem Abschluss bringen: die Finger sind für das Handnähen nicht mehr zu gebrauchen....

Also noch ein paar Hexies genäht solange es geht um einen schönen Abschluss zu bekommen!



So konnte er bleiben!

Erst eine grüne Umrandung, dann noch eine rote!



Hier kann man ein bisschen sehen, wie ich den Rand ganz schmal auf einen 10 cm breiten Stoffstreifen aufgesteppt habe!


 

Die Rückseite habe ich diesmal aus den Resten von Blumenstoffen, die teilweise auch schon etwas älter sind, zusammengesetzt!

 


 

Und dann der fertige Quilt, natürlich mit einem bunten Binding!





Ich freue mich, dass dieser Quilt, der eine über zehnjährige Entstehungsgeschichte hat, nun endlich fertig geworden ist!


Montag, 2. Mai 2022

Videos zum Thema Quilten!

 Die moderne Technik ist ja dazu da, dass man sie auch nutzt!

So mache ich auch ab und zu kleine Videos zu verschiedenen Themen, die mit dem Fertigstellen eines Quilts zu tun haben und von denen ich annehme, dass es vielleicht die eine oder andere interessiert!

Dazu habe ich einen Kanal auf youTube, wo man sich die kurzen Videos angucken kann!

 Quilten ist mein Hobby!

Da auch einige andere Videos dort sind, liste ich hier mal auf, was ich bisher so festgehalten habe!

Ein immer wieder angesprochenes Thema ist das Heften eines Quilts: hier meine Methode!

Heften eines Quilts 

Und dann gibt es eine Reihe von Videos zum Thema "Quilten" mit der Nähmaschine!

Quilten mit der Nähmaschine 1

Quilten mit der Nähmaschine 2 

Quilten mit der Nähmaschine 3

Quilten mit der Nähmaschine 4 

Wellenlinien quilten 

Wellenlinien quilten 2 

Wellenlinien quilten 3 

Wellenlinien quilten bei einem Kinderquilt 

Quilten eines Babyquilts 

Quilten eines größeren Quilts 

Freies Maschinen Quilten: FMQ 

Freies Maschinen Quilten: FMQ Stippling 

Quilten des Sashings 

 

Wenn gequiltet ist, dann kommt das Binding dran:

Binding vorbereiten 

 Wie nähe ich die Ecke vom Binding?

Bindingenden zusammennähen 

Binding fertigstellen

 Eine kleine Werkschau meiner Quilts!

Meine Quilts!

Wenn das Vlies zu klein ist!

Vlies vergrößern 

Da ich ja bekannt bin als Mutter aller Reste, sammle ich natürlich auch die Webkanten um daraus neue Stoffe zu machen! Hier zeige ich, wie ich sie zusammennähe!

Webkanten zusammennähen!

Wenn sich beim Nähen wieder ein spannendes Thema ergibt, dann werde ich sicherlich das eine oder andere Video dazu machen! Man hat ja heute so tolle Möglichkeiten! 

Und falls ich mit einigen Links in Tüddel gekommen bin, dann meldet es mir bitte!!!

 

Freitag, 29. April 2022

.... and the winners are....

 Ich hatte ja letzte Woche eine kleine Verlosung aus Anlass von über 800.000 Zugriffen auf meinen Blog angekündigt: und heute wird ausgelost!

Ich habe mich sehr gefreut, über 30 Kommentare sind gemacht worde! Und die Verlosung wird auf alte Art und Weise mit Zettelchen vorgenommen!


Ich habe die Kommentare durchnummeriert und mein Mann hat unter meiner gestrengen Aufsicht und mit geschlossenen Augen 5 Zettel gezogen!

Und jetzt wird es wieder spannend:

als erste darf Beate Schmidt wählen, sie gehört zu meiner Facebook Restegruppe!

An zweiter Stelle wurde "Ursula" ausgelost, ich hoffe, sie erkennt sich!

An dritter Stelle wurde "Computer Elke" (http://computerelke.blogspot.com/ ) gezogen!

An vierter Stelle wurde Angelika B. gezogen, ich hoffe Du meldest Dich!

und an fünfter Stelle wurde Chris Kind gezogen! 

Jetzt gratuliere ich Euch allen und hoffe, dass ihr Euch erkennt und meldet!

Und ich freue mich, es haben sich alle gemeldet! 

Und ich  danke allen fürs Mitmachen und für die netten Kommentare!