Dienstag, 14. Juni 2011

Was soll man bloß mit den Resten anfangen???

Hier kommt eine Antwort, die ich vorhin im Netz gefunden habe: Rachel hat eine tolle Anleitung, was man aus kleinen Schnipseln so alles machen kann, einfach toll!!


Auf flickr gibt es jede Menge weitere Fotos zu sehen!! Es lohnt sich wirklich, da mal reinzuschauen und sich viele schöne Anregungen zu holen!! Allein die Farbzusammenstellungen sind schon eine Augenweide!!
 What about scraps??? For an answer look here and for more pictures on flickr !!
You'll be as thrilled as me!!



Civil War Quilt: der 24. Block!

Das Jahr schreitet mit Riesenschritten voran: beim Civil War Quilt von Barbara Brackman ist diese Woche schon die Nummer 24 dran:


Dieser Block nennt sich "Ladies' Aid Album" und erinnert nicht von ungefähr an das "Rote Kreuz"!! Er soll an die Gründung  der "Sanitary Commission" erinnern, eine Vorgängerin des Roten Kreuzes, die sich um verwundete Soldaten kümmerte.
Auch war es damals schon üblich, dass Frauen Quilts anfertigten und spendeten, in einer Liste ist von 6.800 "blankets" die Rede, die allein die Northern Ohio Sanitary Commission erhielt und an Krankenhäuser und andere Einrichtungen weiterreichte.
Mehr darüber kann wie immer auf der Seite von Barbara Brackman nachgelesen werden! Und viele weitere Bilder sind auf flickr zu sehen undzu bewundern!!

Donnerstag, 9. Juni 2011

Juni-Treffen der Ostseequilter

Aus zeitlichen Gründen fand unser monatliches Treffen diesmal schon eine Woche früher statt, Gastgeberin war diesmal Renate: es gab wieder einen Grund zu feiern und so hatte sie einen kleinen Imbiss vorbereitet:


Im Angesicht der EHEC-Krise fielen leider alle frischen und leckeren Sachen aus, es gibt im Moment nur gut Durchgebackenes und -gekochtes!!
Es wurde sehr netter und auch sehr langer Abend, an dem wir nicht nur die Neuigkeiten über unsere neuen Nähprojekte austauschten...
Sabine konnte die Fortschritte bei ihren Hexies vorzeigen:



Karin hat diese schöne Schmetterlingsdecke in Arbeit:


Und hier entstehen Topflappen von ihr:


Renate arbeitet gerade an Sets und Untersetzern in Schmetterlingsform, an der Farbe zu erkennen, dass sie wohl für die Tochter gedacht sind...


Und diese wunderschönen Blöcke stammen auch von Renate:






Die Stoffe sind alle selbstgefärbt bis auf den schwarzen!! Die Anleitung zu diesen Blöcken stammt aus dem Buch "Stained Glass Quilts" von Liz Schwartz und Stephen Seifert. Und Ulla brachte die "Schmusedecke" ihres Enkels mit, die nach 8 Jahren intensiven Gebrauchs eine kleine Erneuerung braucht, ansonsten sich aber richtig gut erhalten hat:


Und wenn ich sie nicht zu Hause vergessen hätte, dann hätte ich meine Super-Duper-Mega-Maxi-Yoga-Tasche zeigen können:


Und meine Siggy-Sammlung hat sich auch wieder vergrößert: von Karin und Renate bekam ich die Nummern 31 und 32!















Ein Dankeschön geht an Euch beide!!

Mittwoch, 8. Juni 2011

Super-Duper-Mega-Riesen-Maxi-Yoga-Tasche

Auf vielfachen Wunsch meiner Yoga-begeisterten Nichte habe ich ihr eine Riesen-Mega-Super-Maxi Yoga-Tasche genäht!!


Breite ohne Seitenteile beträgt 90 cm, damit die zusammengerollte Yogamatte auch reinpasst!!! Vorne und auf einem Seitenteil sind jede Menge Taschen aufgesetzt, damit all die Kleinigkeiten, die frau so braucht, mitgenommen werden können:


Damit man den Reissverschluss besser ziehen kann, habe ich an den Zipper einen sog. "Hühnergott" angebracht:


Hühnergötter nennt man die Steine mit einem Loch drin, die man hier am Strand findet!!
For my niece I sewed a super-mega-maxi-bag for her yoga mat and all the other things she needs for a weekend!! The stone with the hole in it I used for the zipper is called a "hagstone"!!

Montag, 6. Juni 2011

Ausstellungsbesuch

Heute habe ich es noch geschafft, mir die Ausstellung in Bordesholm anzusehen: sie hat den Titel "Der Stoff, aus dem die Träume sind!" Es wurden hier Bilder des Malers Ton Schulten in Wandbehänge aus Stoff umgesetzt.


Das Fotografieren war etwas schwierig, da die Quilts oberhalb der Bücherregale hingen und ich eigentlich eine kleine Leiter gebraucht hätte!! So sind die Aufnahmen leider alle etwas schief, aber man kann trotzdem erkennen, wie toll alle Wandbehänge gearbeitet sind!!
Wer mehr Bilder sehen möchte, kann sich bei mir melden, ich schicke dann einen Link!!
Today I drove to Bordesholm to have a look on an exhibition of quilts made after pictures from Ton Schulten. If someone wants to see more contact me!

Sonntag, 5. Juni 2011

Mitbringsel....

..... ist wohl etwas untertrieben, was mein Sohn mir da von einem Besuch bei seiner Schwester aus den USA mitgebracht hat!! Auf einer Rundfahrt durch Californien, Utah, Arizona, Nevada und Colorado lagen jede Menge Quiltshops am Wege und die erinnerten natürlich an die Mutter!!!


Hier stammen diese Fat Quarter Rollen her, das Geschäft ist direkt an der Route 66 gelegen:

 Und so toll sehen die Stoffe aus, wenn man die Rollen öffnet:


Wunderschöne indianische Motive und Farben, da wird die Phantasie angeregt!!
Und damit mir die Ideen nicht ausgehen, habe ich viele neue amerikanische Zeitschriften bekommen:


Da werde ich mir ein schönes Stündchen gönnen und alles in Ruhe durchblättern und genießen!!
Und in diesem Buch, das in Bluff erstanden wurde, kann man ein bisschen über die Quiltgeschichte nachlesen, das Vorwort hat Barbara Brackman geschrieben, von ihr stammen ja jede Woche die Blöcke für den Civil War Quilt:


Auch an dieser Stelle ein Dankeschön meinen Nachwuchs, der liebevoll dafür sorgt, dass ich keine Langeweile bekomme!!

My son visited his sister in SF  and they made a round trip through California, Utah and Arizona. And when he saw the nice quilt shops, e.g.  this one he thought of his quilting mother..... And so I got new quilt magazines, two bundles of fat quarters and a book telling the story of some women and their quilts!!

Samstag, 4. Juni 2011

Civil War Quilt: der 23. Block!

Man konnte es kaum glauben: nach den vielen Dreiecken der letzten Woche gab es heute was gaaaaanz einfaches:


Illinois Roads heißt der Block dieser Woche, zur Geschichte gibt es wieder etwas nachzulesen auf der Civil War Quilt Seite von Barbara Brackman!

Freitag, 3. Juni 2011

Mein 30. Siggy!!

Von Claudia kam heute mein 30. Siggy!!!


Ein kleiner Leuchtturm, der gut hier zum Norden passt, von dem niedlichen Fischstoff ganz zu schweigen!! Liebe Claudia, ein Dankeschön für dieses nette Siggy!!

Und da habe ich doch beim Durchzählen entdeckt, dass ich ein Siggy unterschlagen habe: das von Sabine aus unserer Patchworkgruppe, es war die Nummer 29!!


Auch an Dich geht ein Dankeschön, wenn auch etwas verspätet!!!
Und damit alle nochmal zur Geltung kommen, habe ich alle 30  in einer Collage zusammengefasst!!


Vielleicht entdeckt der eine oder andere seins wieder??? Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf die Wand gucke, wo ich alle "aufgespießt" habe, es sind schon viele Länder vertreten: neben Deutschland Holland, Tschechien, USA, Australien, Canada und die  Schweiz!! Ein Dankeschön nochmal fürs Mitmachen an Euch alle!!

Mittwoch, 1. Juni 2011

Reiselust

Da mein Mann bekennender Mecklenburger ist und dazu großer Ostseeliebhaber , war diesmal die Insel Usedom das Ziel einer kleinen Reise! Da wir Usedom noch nicht kannten, waren wir über die schönen Wälder erstaunt, die es auf der Insel gibt!! Aber Hauptziel waren die Bäder an der Ostsee:


Dies ist die berühmte Seebrücke von Ahlbeck!!


Und Strand, so weit das Auge reicht.....
Einen Abstecher haben wir nach Peenemünde gemacht und uns das Museum dort angesehen:


Diese Rakete soll ein wenig an die Vergangenheit erinnern....
Aber diese "Zukunftsvision" in der Ausstellung hat mich doch sehr erstaunt, sie stammt immerhin aus den 30er Jahren:

Jeder hat sein eigenes Sende- und Empfangsgerät und kann sich  mit Bekannten und Verwandten unterhalten. Aber die Fernseh-Technik hat sich so vervollkommnet, daß man dem Freunde gleichzeitig ins Angesicht schauen kann.Sende- und Empfangsgerät sind nicht mehr an den Ort gebunden sondern werden in einem Kasten von der Größe eines Photoapparates immer mitgeführt!

Das Handy läßt grüßen!!!
In Zinnowitz gibt es an der Seebrücke eine Tauchgondel, mit der man trocken und ohne Tauchgerät den Grund der Ostsee besuchen kann!!

 Im aufgetauchten Zustand.....


..... und wenn sie abgetaucht ist!! (nix für mich......)
Und auf der Rückfahrt gen Heimat haben wir es dann endlich geschafft, uns das neue Ozeaneum Stralsund anzusehen:


Das was dort gezeigt wird, ist schon sehr beeindruckend, eine kleine Auswahl kann man in dieser Collage sehen:



Riesige Becken mit Fischschwärmen, die nahe an einem vorbeiziehen, das ist schon beeindruckend!!
Aber es sind wie immer die kleinen Sachen, die mich dann begeistern, wie dieser Teddy aus Seegras:



Als ehemalige Bärenmacherin fand ich ihn einfach toll!!

Und dieser kleine Kumpel hat alle nur zu dem einen Ausruf verleitet: "Ohhhh, wie süüüß!"


Er ist echt!!!

Draußen im Hafen habe ich dann noch ein Foto von der alten Gorch Fock gemacht:


Und im Restaurant waren sie dann nicht sehr begeistert, dass wir den Salat nicht essen wollten, verständlich, da wir im näheren Umkreis schon einen Todesfall wegen EHEC hatten und einer noch ziemlich schlimm betroffen davon im Krankenhaus liegt....


We made a little journey to the island of Usedom! It's famous for the "sea-bridges" with nice little restaurants on it! We have also been to Peenemünde, Zinnowitz and Stralsund (links above)! The new "Ozeaneum" build in Stralsund was very impressive with the great aquarium inside!!

Samstag, 28. Mai 2011

Civil War Quilt: Block # 21 und # 22!

Da wir uns diese Woche ein wenig die Welt angesehen haben, bin ich mit dem Nähen etwas in Verzug geraten... Doch ich habe es noch geschafft, Block Nummer 21 zu nähen bevor der neue Block heute rauskommt!!


Er heißt "Underground Railroad" und wie immer ist bei Barbara Brackman alles über den geschichtlichen Hintergrund nachzulesen!
Genauso für den 22. Block von dieser Woche: "Blockade":


Mit den vielen Dreiecken war es ein bisschen fummelig zu nähen, aber ich habe es geschafft, wenn auch einige Spitzen nicht so 100%ig geworden sind!! Weitere Fotos kann man sich bei flickr ansehen!
Und dann habe ich mal ein bisschen mit den Fotos gespielt:


Das kann was werden!!!