Mittwoch, 25. März 2015

Frauenrechtequilt: es geht weiter!

Langsam wird es Zeit, die vor 2 Jahren genähten Blöcke des Frauenrechtequilt zu einem Quilt zusammenzunähen!
Habe jetzt mal nur die überwiegend mit Rottönen genähten Blöcke rausgesucht und mit dem Quiltprogramm EQ7 verschiedene Zwischenstreifen ausprobiert:





In dieser Zusammenstellung wird der Quilt ungefähr 140 x 190 cm (55 x 74 inch) groß! Und diese Größe finde ich gut, alle 49 Blöcke zu verwenden wird mir doch ein bisschen groß! Aber die Blöcke werden sicherlich in einem 2. Quilt Verwendung finden!

Samstag, 21. März 2015

Märztreffen der Ostseequilter...

.... und ich konnte wieder dabei sein! 
Diesmal konnte ich bei unserem monatlichen Treffen wieder dabei sein, die Krankheiten sind mehr oder weniger überwunden! Es war nicht schön und meine bessere Hälfte wird noch länger davon gut haben....
Unser Treffen fand diesmal bei Karin statt, und da wir uns abends trafen, gab es eine Quiche: sehr lecker! und herzhafte Muffins! Soviel kann ich sagen es ist keiner hungrig vom Tisch gegangen...



Damit Karin jederzeit arbeiten  kann, steht dieser kleine Tisch bereit:

  
Hexagons ohne Ende!

Ursula wartet auf das 5. Enkelkind und hat sich wie immer gut auf die Ankunft vorbereitet und wieder einen ihrer tollen Quilts genäht, diesmal als "Quillow": zusammengesetzt aus "Quilt" und "Pillow", denn man kann den Quilt in ein Kissen verwandeln!



Quilt im Kissen!

Renate hat das Osterhasenfieber ereilt und so sind schon eine ganze Reihe von niedlichen Häschen entstanden, die aber meistens sehr schnell weghoppeln und ihre neuen Besitzer begeistern!


Und kleine Täschchen für den Gürtel oder den Schlüsselbund sind auch entstanden:


Am fleißigsten ist wohl Karin gewesen, sie hat sich auch mal im Nähen von Mützen und "Halssocken" versucht:


Außerdem gibt es neue Tischsets, die noch im Entstehen sind, sie sucht noch nach den passenden Motiven, die nicht nur für Osterzeit passen, sondern ein bisschen länger im Jahr benutzt werden können!


Und auch von ihr stammt die neue Hülle für den kindle, sogar mit Extratasche für Zubehör, an einer Unterbringung für das Ladegerät  arbeiten wir noch....


Und ein paar Schmusetiere sind so ganz nebenbei auch noch entstanden:


Ich konnte nur üble Krankenhausgeschichten beisteuern, meine Nähmaschine ist doch etwas verwaist in letzter Zeit.... Aber es geht wieder aufwärts!
Na ja, und wie immer kamen die Dorfgeschichten auch nicht zu kurz, es war ein schöner und unterhaltsamer Abend und wir freuen uns auf unser nächstes Treffen!

Sonntag, 1. März 2015

Blogpause....

Wie sicherlich schon aufgefallen ist, hat sich hier länger nichts getan, uns hat es aufs Krankenlager geworfen... Es begann ganz harmlos mit Husten und endete für einen in der Familie dann mit Lungenentzündung für eine Woche auf der Intensivstation.... Ich bin gerade so daran vorbeigeschrammt.... Aber an Nähen ist im Moment gar nicht zu denken, wir hoffen, dass wir uns erholen und wieder auf die Beine kommen!
Auch an unserem monatlichen Patchworktreffen konnte ich nicht teilnehmen, deshalb auch keine Bilder...
Und mein Rat an alle: lasst Euch rechtzeitig untersuchen, man merkt anfangs nichts von einer Lungenentzündung!
Und noch ein Rat: für 4 Wochen einkaufen und nicht mehr aus dem Haus gehen!!!!
In diesem Sinne, bleibt gesund! Bis später!

Dienstag, 27. Januar 2015

Granny Squares, Teil 2!

Zur Erinnerung hier nochmal mein alter Post,  meine Lieblingsbeschäftigung der Resteverwertung:
"Granny Squares" stehen schon lange auf meiner Liste, denn Reste habe ich ja mehr als genug!!! Und so schneide ich immer mal wieder 5x5 cm Quadrate zu, um sie dann irgendwann mal zusammenzunähen...
Hier mal ein erster Blick auf meine Nähtaten!!
 Jedes Granny Square besteht aus 13 bunten und 12 weißen kleinen Quadraten, nach dem Zusammennähen müssen die Squares noch zu Quadraten zugeschnitten werden!!


Und das läßt mein Herz bluten, denn da fallen doch viele Schnipsel an, die nun wirklich zu klein zum Weiterverarbeiten sind:


Schweren Herzens entsorgt....
Und so sieht dann ein erstes Probelegen aus:


Aber dann habe ich mich für diese Zwischenstreifen entschieden:


Jetzt fehlt noch außen rum der Streifen, dann hat das ganze auch eine schöne Größe!!!
Ja ich habe dann Streifen außen herum genäht und es wäre ein quadratischer Quilt geworden:


Aber ich war nicht zufrieden, für mich muss ein Quilt, den ich auch benutzen möchte, doch mehr rechteckig sein: also kam "Jack the Ripper" = der Nahttrenner zum Einsatz! Und die 5x5 cm Reste hervorgeholt und noch 8 weitere Granny Squares genäht! Und das Ergebnis gefällt mir doch besser!


Jetzt kommt noch ein Rand drumherum, die Farbe überlege ich noch....
Noch eine Bemerkung zur Größe: die kleinen Quadrate sind 5x5 cm groß, für einen Block braucht man 13 bunte (insgesamt ca. 480 bunte Quadrate) und 12 weiße (288 insgesamt) Quadrate, den fertigen Block habe ich dann auf 17.5 x 17.5 cm zugeschnitten. Die Zwischenstreifen sind ebenfalls 5 cm breit, der bunte Streifen außenherum ist ebenfalls aus 5x5 cm Quadraten zusammengesetzt! Ich habe ein bisschen nach Farben sortiert und die Blöcke entsprechend zusammengenäht!

Sonntag, 25. Januar 2015

Treffen der Ostseequilter im Januar 2015...

.... war eigentlich ein verspätetes Weihnachtstreffen: da wir gerne mal zusammen Essen gehen und im Dezember doch andere Dinge wichtiger sind, findet unser "Weihnachtsessen" im Januar ohne Stress und Hektik statt!
Getroffen haben wir uns im "ElMövenschiss"  in Schilksee: nicht über den Namen wundern, ein "Mövenschiss", den man beim Spaziergang an der See schon mal abbekommt, bringt Glück! Außerdem gibt es ein Getränk gleichen Namens: ein Kurzer mit Korn, Salami und Meerettich!
Und dann wurde lecker gespeist!!!


Wenn man sich für ein Gericht entscheidet verzichtet man gleichzeitig auf viele andere schöne Sachen... Aber ich kann sagen, es hat wieder richtig gut geschmeckt und es ist keiner hungrig vom Tisch aufgestanden!
Und ein bisschen was zum Zeigen war auch dabei: Karin hatte ja einen Kurs zum Kaleidoskop Quilt mitgemacht und konnte die ersten zusammengenähten Blöcke zeigen:


Außerdem hatte sie eine kleine Umhängetasche für ihre Mutter genäht, zu verschließen mit einem Magnetverschluss:


Ulla hatte eine kleine Tasche genäht mit KamSnap Verschluss, mit dem sie immer noch ein wenig auf Kriegsfuss steht...


Und ein bisschen Resteverwertung für ein Paar Topflappen:


Wir haben es sehr genossen, uns alle mal wiederzusehen, hatten eine Menge an Neuigkeiten auszutauschen und haben jede Menge Pläne, was dieses Jahr unbedingt gemacht werden soll!

Dienstag, 20. Januar 2015

Siggis: es wird wieder getauscht und gesammelt

Schon vor ein paar Jahren war es unter den Bloggern üblich, Siggis auszutauschen: das sind kleine Blöcke, die man mit seinem Namen, dem Land und Datum versieht, es also signiert: deshalb "Siggi"!
Beim ersten Tausch habe ich 36 Siggis gesammelt, sie kamen aus Amerika, Australien, Kanada und natürlich aus Deutschland! Sie hängen bisher an der Wand und erinnern so an viele  Blogger aus aller Welt!






Und jetzt gibt es auf  facebook eine Gruppe, wo wieder munter getauscht wird!
Und so haben 25 neue Siggis bei mir Einzug gehalten, aus Deutschland und aus Luxemburg!


Mir macht es immer viel Spass, so einen Siggi zu gestalten, meine Mittelmotive sind immer mal wieder anders!




Diese sind schon vertauscht! Und es wird weiter getauscht!


Mittwoch, 24. Dezember 2014

Ein schönes Weihnachtsfest!

Fröhliche Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr!

Glædelig Jul og Godt Nytår! 

    Merry Christmas and a Happy New Year!

                   Joyeux Noël et Bonne Annèe!


Buon Natale e Felice Anno Nuovo!

       Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo! 

Und wessen Sprache nicht dabei ist, der sollte mal  hier gucken!!
Have a look for other languages  here !


Ich wünsche Euch allen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2015! 

Bleibt alle gesund, feiert schön und ich freue mich auf viele nette Kontakte  hier im Bloggerland im kommenden Jahr, auf viele neue Ideen und Anregungen, die das Patchworken soooo schön machen!!

Liebe Grüße and many greeetings from
 Regina

Freitag, 5. Dezember 2014

Was hilft gegen das graue und trübe Wetter?

Naa? Genau, was richtig Farbenfrohes! Und so habe ich mal wieder in die Kisten gegriffen und etwas Regenbogenbuntes genäht!


Ein paar bunte MugRugs, man braucht ja ein paar kleine Geschenke in der heutigen Zeit!


Und es wurden auch die passenden Becher dazu gefunden!
Schon ein paar Tage her ist es, dass diese kleinen Schlüsselbund-Täschchen entstanden, auch ein sehr beliebtes Mitbringsel und immer wieder gern genommen!


Wer sie nachnähen möchte, der sollte mal hier gucken!
Und schon mal ein kleiner Ausblick: demnächst gibt es auf diesem Blog wieder was zu feiern! Anfang Januar kann ich den 5. "Geburtstag" feiern und es wird wohl auch die 250.000er Marke an Zugriffen erreicht!!
Wenn das kein Grund für eine Verlosung ist..... Aber wie gesagt, im nächsten Jahr......

Donnerstag, 20. November 2014

Weihnachtliches von den Ostseequiltern!

Und schon wieder ein Monat vorbei und unser Treffen fand diesmal bei Renate statt! Und es war ein sehr weihnachtlich angehauchtes Treffen, wie die  Bilder zeigen werden! Man kann ja gar nicht früh genug anfangen......
Bei lecker Keksen (leider kein Foto...) und Tee konnten doch einige Sachen gezeigt werden, so von Renate, die von den Sternen in der Weihnachtsausgabe einer Patchworkzeitung so begeistert war, dass sie gleich ans Produzieren gegangen ist:


Und um sie herum waren auch ihre Kolleginnen so davon angetan, dass für abendliche Beschäftigung gesorgt ist:


Und auch in unserer Gruppe werden die beliebten Sternendeckchen genäht, hier von Karin:


Und diese süßen Elche stammen auch von ihr.


Die Vorlage dazu stammt ebenfalls aus einer Zeitschrift!
Weitere Sterne sind in Arbeit!


Ursula bevorzugt diese Machart für die Sterne:


Und die fertigen Exemplare:


Immer wieder beliebt als Deko und zum Verschenken!
Und von diesen Utensilos kann man gar nicht genug haben, man beachte hier den tollen Innenstoff!


Ja, und auch die Hexagons sind hervorragend für weihnachtliche Motive geiegnet:


Einmal als Miniausgabe von Karin....


... und einmal etwas größer und immer noch nicht fertig von mir.....
Unsere Karin Nr. 2 berichtete dann noch von ihrem Patchworkseminar in Dänemark, als Thema stand "Kaleidoskop" auf dem Programm: ein möglichst großgemusterter Stoff, der noch nicht einmal besonders schön sein muss, wird so zerschnitten, dass 6 identische Dreiecke entstehen, die dann zu einem Hexagon zusammengenäht werden!

1. Variante, wie man die Dreiecke zusammennähen könnte

2. Variante
3. Variante
Eine erste Probeauslage!

Ihr seht, Weihnachten hat uns voll im Griff, unser nächstes Treffen findet deshalb auch erst im Januar 2015 statt, da die Vorweihnachtszeit doch immer schon sehr verplant ist!
Deshalb an dieser Stelle: wir wünschen allen Blogbesuchern eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und drücken die Daumen, dass alle Geschenke rechtzeitig fertig werden!



Donnerstag, 13. November 2014

Eine wundervolle Rückmeldung!

In einem der Quiltforen gab es eine richtig schöne Rückmeldung mit Bild zu den Frühchenquilts, die von vielen Quilterinnen ja genäht und an verschiedene Krankenhäuser abgegeben werden: und als ich mir das Foto ansah, hab ich mich gefreut, die kleine Maus lag unter einem meiner Quiltchen!!! Sie hat auch schon tüchtig zugenommen und hat wohl das schlimmste überstanden! Vielleicht haben ja all die guten Wünsche, die mit eingnäht wurden, ein bisschen geholfen! Und das ist der Quilt:


Das Mittelteil stammt aus einer Spende, die ich bekommen habe, die Umrandungen habe ich dann hinzugefügt!
Und da das Nähen dieser kleinen Quilts so viel Spass macht und ich in letzter Zeit wieder reichlich Spendenstoffe bekommen habe, sind ganz viele neue Frühchenquilts entstanden!


Die Streifentops waren ebenfalls eine Spende, die ich dann zu fertigen Quilts weiterverarbeitet habe. Demnächst gehen sie dann mit vielen guten Wünschen auf die Reise!

On a quiltforum there was a lovely feedback  from parents who got a preemiequilt for their tiny little baby: and I was very pleased when I saw that it was one of my quilts the baby was covered with! I was really touched by the foto and I think all the good wishes sewn in will help a little bit!