Samstag, 2. Mai 2015

6 Tops warten auf Weiterverabeitung....

... und so habe ich heute mal einen Anfang gemacht: nach vielen Wochen, die bei uns mit Krankheiten ausgefüllt waren, mußte ich einfach mal wieder etwas Positives schaffen!
Und so habe ich erstmal mit den kleineren Quilttops angefangen, sie mit Rückseite und Vlies versehen und  geheftet!
Und weil es vielleicht den einen oder anderen interessiert, habe ich von meiner Vorgehensweise ein paar Fotos gemacht.
Als erstes habe ich meinen Tisch mit meinen Klapptischen vergrößert: das Arbeiten auf dem Fußboden ist nicht mehr so das Wahre für Rücken und Kniee!!!!
Da es wieder Kuscheldecken werden sollen, nehme ich Fleecedecken als Rückseite: diese befestige als erstes auf dem Tisch mit Malerkrepp, damit sich nichts verschieben kann:


Zuerst wird eine Seite festgeklebt, dann die gegenüberliegende, mit den beiden anderen Seiten genauso!



Darauf kommt dann das Vlies, alles von der Mitte her immer wieder schön glattstreichen!


Und darauf dann das Top, das man vorher nochmal gut bügeln sollte!




Rückseite und Vlies sollten rundherum ein paar Zentimeter größer sein als das Top!
Geheftet wird dann von der Mitte nach außen, dabei immer wieder alles glattstreichen! Die einzelnen Heftstiche sind bei mir so 8 bis 10 cm groß, die Abstände der Heftlinien so ca. 15 cm!




Auf der Rückseite sieht man es noch besser, die Stiche hier siind ca. 4 - 5 cm lang!





Habe diesmal sogar mal auf die Uhr geguckt, das Heften hat bei einer Decke ca. 45 Minuten gedauert!
Ja, und nun das nächste Problem, das auf eine Lösung wartet: wie quilten! Da werde ich mal ein bisschen überlegen...
Und dann warten noch die anderen 3 Tops auf Fertigstellung:


Es ist der Civil War Quilt und die beiden Frauenrechtequilts, wobei ich überlege, ob ich sie mal quilten lasse, denn sie sind recht was größer als die hier gezeigten Quilts!

Sonntag, 19. April 2015

Treffen der Ostseequilter im April!

Unser April-Treffen fand diesmal bei Moni statt und wie schon so oft habe ich wieder verpasst, die leckeren Sachen, die sie für uns vorbereitet hatte, zu fotografieren.... Es gab leckere herzhafte Muffins und kleine Röllchen nach Flammkuchenart! Hier die Reste:


Im Moment sind nur kleinere Projekte angesagt, einzig Ursula hatte diesen wunderschönen Babyquilt für das 5. Enkelkind, wieder ein Junge, zum Zeigen dabei:



Und um den Fragen vorzugreifen: das Muster findet sich im Patchwork Magazin 3/2014!
Und nun stelle ich fest, dass mein Gedächtnis nachlässt, ich werde nochmal nachfragen, wer diese schöne Tasche genäht hat...


Und dazu wurde dieses Buch mit vielen weiteren Taschenschnitten gezeigt:


Nach den Häschen hat Renate sich jetzt auf Hühner spezialisiert:


Sie sind unten beschwert, so dass sie gut stehen!
Und ich habe es endlcih geschafft, die seit 2 Jahren fertigen Blöcke des "Votes for Women" Quilts zusammenzunähen...



 Es waren ja insgesamt 49 Blöcke, aber das wäre mir ein bisschen zu groß geworden! Deshalb habe ich zwei Quilts daraus gemacht, einmal die obere Variante und dann diese hier:


Und dann hat Karin uns noch beeindruckende Bilder aus einer Kirche in Dublin/Irland gezeigt: das kann man doch glatt als Vorlage für den nächsten Quilt nehmen!







Das sind doch fantastische Mosaiken!


Und hier noch ein Blick auf die Stühle: an jedem hängt ein Kissen mit individuellen Stickmotiven, meistens wohl Familienwappen!
Es wurde ein sehr langer Abend, es war ein richtig gemütliches Beisammensein und wir freuen uns auf unser nächstes Treffen!



Mittwoch, 25. März 2015

Frauenrechtequilt: es geht weiter!

Langsam wird es Zeit, die vor 2 Jahren genähten Blöcke des Frauenrechtequilt zu einem Quilt zusammenzunähen!
Habe jetzt mal nur die überwiegend mit Rottönen genähten Blöcke rausgesucht und mit dem Quiltprogramm EQ7 verschiedene Zwischenstreifen ausprobiert:





In dieser Zusammenstellung wird der Quilt ungefähr 140 x 190 cm (55 x 74 inch) groß! Und diese Größe finde ich gut, alle 49 Blöcke zu verwenden wird mir doch ein bisschen groß! Aber die Blöcke werden sicherlich in einem 2. Quilt Verwendung finden!

Samstag, 21. März 2015

Märztreffen der Ostseequilter...

.... und ich konnte wieder dabei sein! 
Diesmal konnte ich bei unserem monatlichen Treffen wieder dabei sein, die Krankheiten sind mehr oder weniger überwunden! Es war nicht schön und meine bessere Hälfte wird noch länger davon gut haben....
Unser Treffen fand diesmal bei Karin statt, und da wir uns abends trafen, gab es eine Quiche: sehr lecker! und herzhafte Muffins! Soviel kann ich sagen es ist keiner hungrig vom Tisch gegangen...



Damit Karin jederzeit arbeiten  kann, steht dieser kleine Tisch bereit:

  
Hexagons ohne Ende!

Ursula wartet auf das 5. Enkelkind und hat sich wie immer gut auf die Ankunft vorbereitet und wieder einen ihrer tollen Quilts genäht, diesmal als "Quillow": zusammengesetzt aus "Quilt" und "Pillow", denn man kann den Quilt in ein Kissen verwandeln!



Quilt im Kissen!

Renate hat das Osterhasenfieber ereilt und so sind schon eine ganze Reihe von niedlichen Häschen entstanden, die aber meistens sehr schnell weghoppeln und ihre neuen Besitzer begeistern!


Und kleine Täschchen für den Gürtel oder den Schlüsselbund sind auch entstanden:


Am fleißigsten ist wohl Karin gewesen, sie hat sich auch mal im Nähen von Mützen und "Halssocken" versucht:


Außerdem gibt es neue Tischsets, die noch im Entstehen sind, sie sucht noch nach den passenden Motiven, die nicht nur für Osterzeit passen, sondern ein bisschen länger im Jahr benutzt werden können!


Und auch von ihr stammt die neue Hülle für den kindle, sogar mit Extratasche für Zubehör, an einer Unterbringung für das Ladegerät  arbeiten wir noch....


Und ein paar Schmusetiere sind so ganz nebenbei auch noch entstanden:


Ich konnte nur üble Krankenhausgeschichten beisteuern, meine Nähmaschine ist doch etwas verwaist in letzter Zeit.... Aber es geht wieder aufwärts!
Na ja, und wie immer kamen die Dorfgeschichten auch nicht zu kurz, es war ein schöner und unterhaltsamer Abend und wir freuen uns auf unser nächstes Treffen!

Sonntag, 1. März 2015

Blogpause....

Wie sicherlich schon aufgefallen ist, hat sich hier länger nichts getan, uns hat es aufs Krankenlager geworfen... Es begann ganz harmlos mit Husten und endete für einen in der Familie dann mit Lungenentzündung für eine Woche auf der Intensivstation.... Ich bin gerade so daran vorbeigeschrammt.... Aber an Nähen ist im Moment gar nicht zu denken, wir hoffen, dass wir uns erholen und wieder auf die Beine kommen!
Auch an unserem monatlichen Patchworktreffen konnte ich nicht teilnehmen, deshalb auch keine Bilder...
Und mein Rat an alle: lasst Euch rechtzeitig untersuchen, man merkt anfangs nichts von einer Lungenentzündung!
Und noch ein Rat: für 4 Wochen einkaufen und nicht mehr aus dem Haus gehen!!!!
In diesem Sinne, bleibt gesund! Bis später!

Dienstag, 27. Januar 2015

Granny Squares, Teil 2!

Zur Erinnerung hier nochmal mein alter Post,  meine Lieblingsbeschäftigung der Resteverwertung:
"Granny Squares" stehen schon lange auf meiner Liste, denn Reste habe ich ja mehr als genug!!! Und so schneide ich immer mal wieder 5x5 cm Quadrate zu, um sie dann irgendwann mal zusammenzunähen...
Hier mal ein erster Blick auf meine Nähtaten!!
 Jedes Granny Square besteht aus 13 bunten und 12 weißen kleinen Quadraten, nach dem Zusammennähen müssen die Squares noch zu Quadraten zugeschnitten werden!!


Und das läßt mein Herz bluten, denn da fallen doch viele Schnipsel an, die nun wirklich zu klein zum Weiterverarbeiten sind:


Schweren Herzens entsorgt....
Und so sieht dann ein erstes Probelegen aus:


Aber dann habe ich mich für diese Zwischenstreifen entschieden:


Jetzt fehlt noch außen rum der Streifen, dann hat das ganze auch eine schöne Größe!!!
Ja ich habe dann Streifen außen herum genäht und es wäre ein quadratischer Quilt geworden:


Aber ich war nicht zufrieden, für mich muss ein Quilt, den ich auch benutzen möchte, doch mehr rechteckig sein: also kam "Jack the Ripper" = der Nahttrenner zum Einsatz! Und die 5x5 cm Reste hervorgeholt und noch 8 weitere Granny Squares genäht! Und das Ergebnis gefällt mir doch besser!


Jetzt kommt noch ein Rand drumherum, die Farbe überlege ich noch....
Noch eine Bemerkung zur Größe: die kleinen Quadrate sind 5x5 cm groß, für einen Block braucht man 13 bunte (insgesamt ca. 480 bunte Quadrate) und 12 weiße (288 insgesamt) Quadrate, den fertigen Block habe ich dann auf 17.5 x 17.5 cm zugeschnitten. Die Zwischenstreifen sind ebenfalls 5 cm breit, der bunte Streifen außenherum ist ebenfalls aus 5x5 cm Quadraten zusammengesetzt! Ich habe ein bisschen nach Farben sortiert und die Blöcke entsprechend zusammengenäht!

Sonntag, 25. Januar 2015

Treffen der Ostseequilter im Januar 2015...

.... war eigentlich ein verspätetes Weihnachtstreffen: da wir gerne mal zusammen Essen gehen und im Dezember doch andere Dinge wichtiger sind, findet unser "Weihnachtsessen" im Januar ohne Stress und Hektik statt!
Getroffen haben wir uns im "ElMövenschiss"  in Schilksee: nicht über den Namen wundern, ein "Mövenschiss", den man beim Spaziergang an der See schon mal abbekommt, bringt Glück! Außerdem gibt es ein Getränk gleichen Namens: ein Kurzer mit Korn, Salami und Meerettich!
Und dann wurde lecker gespeist!!!


Wenn man sich für ein Gericht entscheidet verzichtet man gleichzeitig auf viele andere schöne Sachen... Aber ich kann sagen, es hat wieder richtig gut geschmeckt und es ist keiner hungrig vom Tisch aufgestanden!
Und ein bisschen was zum Zeigen war auch dabei: Karin hatte ja einen Kurs zum Kaleidoskop Quilt mitgemacht und konnte die ersten zusammengenähten Blöcke zeigen:


Außerdem hatte sie eine kleine Umhängetasche für ihre Mutter genäht, zu verschließen mit einem Magnetverschluss:


Ulla hatte eine kleine Tasche genäht mit KamSnap Verschluss, mit dem sie immer noch ein wenig auf Kriegsfuss steht...


Und ein bisschen Resteverwertung für ein Paar Topflappen:


Wir haben es sehr genossen, uns alle mal wiederzusehen, hatten eine Menge an Neuigkeiten auszutauschen und haben jede Menge Pläne, was dieses Jahr unbedingt gemacht werden soll!

Dienstag, 20. Januar 2015

Siggis: es wird wieder getauscht und gesammelt

Schon vor ein paar Jahren war es unter den Bloggern üblich, Siggis auszutauschen: das sind kleine Blöcke, die man mit seinem Namen, dem Land und Datum versieht, es also signiert: deshalb "Siggi"!
Beim ersten Tausch habe ich 36 Siggis gesammelt, sie kamen aus Amerika, Australien, Kanada und natürlich aus Deutschland! Sie hängen bisher an der Wand und erinnern so an viele  Blogger aus aller Welt!






Und jetzt gibt es auf  facebook eine Gruppe, wo wieder munter getauscht wird!
Und so haben 25 neue Siggis bei mir Einzug gehalten, aus Deutschland und aus Luxemburg!


Mir macht es immer viel Spass, so einen Siggi zu gestalten, meine Mittelmotive sind immer mal wieder anders!




Diese sind schon vertauscht! Und es wird weiter getauscht!