Mittwoch, 4. November 2015

Die Ostseequilter: unser Oktober-Treffen!

Diesmal lag der Termin für unser Treffen ziemlich am Ende vom Oktober, so dass alle teilnehmen konnten! Das Treffen fand bei Moni statt, und wir wurden mit gefüllten Teigtaschen und einer lecker Suppe begrüßt!


Man sieht auch noch ein paar kleine Geschenke für die Geburtstagskinder!
Da im Moment bei uns allen die Zeit für intensive Näharbeiten fehlt, stand diesmal weniger das "Show" aber dafür mehr das "Tell" in Form von Dorfneuigkeiten im Vordergrund!
So richtig fleissig waren Karin und Renate, kleine Täschchen und Topflappen sind das Ergebnis! Und etwas jahreszeitlich Deko gab es auch:




Karin hat eine neue Variante für den Aufhänger ausprobiert!

Ein kleines Hexagontäschchen!
Nach diesem Muster habe ich auch schon eine Tasche genäht, je nachdem, wie groß man die Hexies wählt variiert die Größe der Tasche!


Und wenn ich's nicht vergessen hätte, dann hätte ich diesen Utensilo aus dem neuen Korkstoff zeigen können:


Und dann haben wir festgestellt, dass das Jahr mit Riesenschritten zuende geht..... Und die "heissen" Beispiele für die Weihnachtsnäherei waren diesmal nicht dabei....
Und so freuen wir  uns auf unser nächstes Treffen!

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Nochmal: "Nähen mit Kork"!

Vor einiger Zeit hatte ich ja das Buch "Nähen mit Kork" zur Rezension bekommen und auf meinem Blog darüber berichtet!
Und nun habe ich auch auch den "Korkstoff" und habe damit genäht:


Der Korkstoff fasst sich gut an, ist fest und weich, läßt sich gut schneiden und das Nähen ist auch kein Problem!
Ich habe ein kleines Körbchen genäht, durch den festeren Stoff hat das Körbchen eine gute Festigkeit! Als Futterstoff habe ich normalen BW Stoff genommen!


Kann mir auch gut vorstellen, meine kleinen Schlüsseltäschchen daraus zu nähen, ebenso kleine oder auch größere Taschen! Das Buch enthält jede Menge Anregungen!

Sonntag, 18. Oktober 2015

EQ7: Entwurf und Umsetzung!

Mal wieder ein bisschen mit dem Quiltprogramm EQ7 gespielt: es waren "nicht so bunte" Kissenbezüge gewünscht! Das Problem: die Muster für Blöcke sind ja zu klein für 40x40 cm Kissen: also mußten sie vergrößert werden!
Man kann die Muster dann mit dem Programm zeichnen und sich die Maße in jeder gewünschten Größe ausdrucken, in diesem Fall vergrößert auf 36x36 cm, für das fertige Kissen kommt noch ein Rand rundherum!



Hier mal Bilder von den Entwürfen und die fertig genähten Tops:


Card Trick

Nordic Garden


Log Cabin


Trip around the World
Dann kann ich zur Fertigstellung übergehen....

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Buchvorstellung: "QUILTESSENTIAL"

Wie schon im letzten Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder eine Blogtour, auf der dieses Buch vorgestellt wird:

QUILTESSENTIAL

PATCHWORK UND QUILT- DIE GRUNDLAGEN
Erin Burke Harris



Schon der erste Eindruck vermittelt einem das Gefühl, ein richtig schönes Buch in der Hand zu halten,  tolle Bilder auf hochwertigem Papier, sehr ansprechende Farben! Das Durchblättern allein macht einfach schon  Spass!
Und wenn man dann Kapitel für Kapitel durchgeht, dann entsteht in einem der Gedanke: so ein Buch wäre in der Anfangszeit meiner "Patchworkexperimente" eine sehr große Hilfe gewesen!
Unterteilt in 4 Kapitel, die aus mehreren Abschnitten bestehen, wird so gut wie jedes Thema angesprochen und ausführlich behandelt, das beim Patchworken und Quilten irgendwann einmal auftritt:
Stoffauswahl, Fabenlehre, Entwürfe, Stoffmengenberechnung, Musterauswahl, Fertigstellung......






Allein das Kapitel über die Stoffauswahl ist schon sehr interessant, werden doch so ziemlich alle Stoffarten vorgestellt, die sich für einen Quilt eignen könnten!
Sehr gut finde ich auch den Abschnitt darüber, wie man die benötigte Stoffmenge für ein Projekt berechnet, denn da kann man sich leicht vertun: meine Stoffe liegen immer zwischen "viel zu wenig" und "viel zu viel"!
Und das Buch ist nicht nur anfängertauglich sondern dient auch als sehr gutes Nachschlagwerk für erfahrene Patchworker, vor allem, wenn man sich auch für Methoden interessiert, die man bisher nicht oder nicht so häufig verwandt hat, wie bei mir z.B. das Nähen auf Papier!
Wer nach exakten Mustern zum Nachnähen sucht, der wird hier nicht fündig, es ist wirklich ein Grundlagenbuch, auf das man bei Fragen zurückgreifen kann und das beim Planen eines Quilts eine große Hilfe sein kann!

Wer noch andere Meinungen über das Buch erfahren möchte, der kann sich die "Blog-Tour" angucken und lesen, was dort über dieses Buch gesagt wird:


01. Okt 15         http://aylin-nilya.blogspot.ch/
02. Okt 15         http://www.nadel-garn-tee.blogspot.de/
03. Okt 15         http://allie-and-me-design.blogspot.de/
04. Okt 15         http://www.das-mach-ich-nachts.com/
05. Okt 15         http://sternwerfer.blogspot.de/
06. Okt 15         http://zeit-fuer-patchwork.blogspot.de/
07. Okt 15         http://reginasquiltblog.blogspot.ch/
08. Okt 15         http://quiltsundmehr.blogspot.ch/
09. Okt 15         http://nahtzugabe.blogspot.ch/
10. Okt 15         http://blog.stoffbreite.de/
11. Okt 15         http://sunset-sewing.blogspot.ch/
12. Okt 15         http://hansundgrete.blogspot.de/
13. Okt 15         http://www.capricornquilts.blogspot.de/
14. Okt 15         http://www.nanasnw.blogspot.de/
15. Okt 15         http://www.quiltecke.blogspot.de/
16. Okt 15         http://quiltmanufaktur.blogspot.de/
17. Okt 15         http://machenundtun.blogspot.de/
18. Okt 15         http://www.ellisandhiggs.com/
19. Okt 15         http://kingaisabellaquilts.blogspot.de/
20. Okt 15         http://quilt-virus.com/
21. Okt 15         https://venividivicky.wordpress.com/
22. Okt 15         http://www.patchworkangela.blogspot.de/
23. Okt 15         http://www.durbanvilledesign.blogspot.de/
24. Okt 15         http://tagfuertag.typepad.com/weblog/

Und mit ein bisschen Glück kann man  auf dem  


eines von 10 Büchern, die dort verlost werden, gewinnen!





Dienstag, 29. September 2015

"Nähen mit Kork": ein neues Material!

Wer bisher Kork nur als Korken in der Weinflasche kennt, muss sich umgewöhnen: für uns Nähbegeisterte gibt es jetzt auch "KORKSTOFF"! Und zu dem Thema gibt es ein ganz neues Buch  mit Anregungen und Beispielen, was man alles mit diesem Stoff machen kann!


Ich gehöre zu den Glücklichen, die das Buch von Buch Contact zugesandt bekommen, um mal einen Blick hineinzuwerfen und ein bisschen über meinen Eindruck zu berichten!

Hier ein kleiner Auszug aus der Einleitung:

"In Nähen mit Kork präsentiert die Portugiesin Carmo da Silva zahlreiche Nähkreationen für die Bereiche Wohnen und Organisieren, Kinder, Kleidung und Accessoires. Dank unterschiedlichster Muster und Farben des Korkstoffs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das Material ist nachwachsend, pflanzlich, weich und leicht, jedoch gleichzeitig wasser-, fett- und schmutzabweisend sowie sehr strapazierfähig!"

 Der Kork ist verschiedenen Farben und auch verschiedenen Stärken erhältlich, laut Buch kann man den Kork  
"schneiden, ritzen, kleben, nähen, nieten, nageln, prägen, stanzen, lochen, bemalen, beschriften"!


 Im Buch finden sich Anleitungen zu Taschen, Tischsets, Sitzsack, Wickeltasche, Körbchen und vieles mehr!





Wenn es jemand ausprobieren möchte, kann man das Material im Korkshop bestellen! Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das Material verarbeiten läßt!
Parallel zu diesem Buch gibt es auch noch "Fang an mit Kork", das viele Beispiele aus dem Bereich Basteln enthält! 




Montag, 28. September 2015

Die Ostseequilter: unser Treffen im September 2015

Letzte Woche fand unser monatliches Treffen bei mir statt, eine gute Gelegenheit, meinen Nähkeller aufzuräumen.... Hoffentlich finde ich alles wieder....
Da wir uns abends trafen, gab es diesmal Käse-Hackfleisch-Suppe, die allen wohl geschmeckt hat!


Gut gestärkt begann dann unser "Show and Tell": viele schöne Sachen sind wieder entstanden!
Renate war sehr fleissig, diese Kosmetiktäschchen sind als Geschenk immer wieder beliebt!


Und da auch immer mehr Tablets benutzt werden, hat sie sich vorgenommen, jeden mit einem "Sitzsack" zu versorgen!






Seitlich ist noch eine Tasche fürs Ladekabel! Die Vorlage stammt aus der patchwork Spezial 5/2015!
Und da sich auch noch Nachwuchs im Bekanntenkreis angekündigt hat, wird auch noch mal schnell eine Babydecke genäht...



Karin liebt Taschen, ohne geht es bei ihr nicht...
Eine Tasche fürs Handy:


...eine Tasche für den Hundesportplatz:


....und eine für golfspielende Freunde:


Ich konnte dann meinen fast fertigen (!!!) Frauenrechtequilt zeigen, einige Quadrate habe ich ja schon gequiltet!


Es geht voran....
Und da ich Geburtstag hatte, gab es auch noch Geschenke!


Und dann das Beste zum Schluss: Karin hatte vor einiger Zeit auf dem Flohmarkt eine der ersten Freiarmnähmaschinen erstanden: eine FREIA!


Sie muss aus der Zeit um 1948-1952 stammen, sie läßt sich zusammenlegen, man hat dann einen kleinen Koffer!


So sieht sie aufgebaut aus, sie hat einen Freiarm, an den man das Kofferteil anschieben kann!

Leider fehlt die Unterspule, falls jemand weiss, wie sie aussieht, sind wir für Hinweise sehr dankbar!



Und dass es eine der ersten Maschinen ist sieht man daran, dass vorne noch der Name des Konstrukteurs drauf steht: Ernst Fischer!


Es muss erst ein moderner Stecker angebaut werden, dann kann man testen, ob sie noch läuft...
Es war wieder ein schöner Abend und alle freuen wir uns auf das nächste Treffen im Oktober!

Samstag, 5. September 2015

Tatatadaaaa: 300.000 Zugriffe sind geschafft!

Heute wurde die 300.000er Marke geknackt: ein Dankeschön geht an alle Leser, Blogger und "Ab- und Zu-Reingucker"! Es macht immer noch Spass, über das Patchworken und alles Drumherum zu berichten und sich auszutauschen, Anregungen  und das eine oder andere Lob zu bekommen!
Und hier der Beweis:


Das Handy machte etwas Ärger, so dass ich die 300.000 nicht erwischt habe....
Ja, und eine Verlosung aus diesem Anlass ist auch geplant, da warte ich noch auf ein Teil, das verlost werden soll, lasst Euch überraschen!

Donnerstag, 3. September 2015

Noch 500 Klicks....

.... dann ist die Zahl von 300.000 Zugriffen erreicht! Eigentlich unvorstellbar, dass sich so viele für meinen Blog interessieren, vor allem, weil es in diesem Jahr doch etwas ruhiger war!
Und es wird aus diesem Anlass auch wieder eine Verlosung geben, ich warte noch auf eine interessante Neuerscheinung, die mir dafür zur Verfügung gestellt wird!
Im Moment vertreibe ich mir die Abende mit Handnähen: ja, ihr habt richtig gehört, ich nähe mit der Hand!!! Schon vor langer Zeit habe ich mal mit Hexagons angefangen, einerseits, weil mich die Methode interessierte, andererseits, weil es sich so schön für Reste eignet...
Und soweit bin ich bisher gekommen:


Beim Zusammensetzen bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Methode, aber wahrscheinlich gibt es gar keine...
Außerdem habe ich beim Handnähen festgestellt, dass es Nadeln gibt, die sich absolut nicht eignen und ich mich frage, warum man sie überhaupt herstellt:
Das Nadelöhr ist rund und etwas dicker und dadurch läßt sich die Nadel nur mit einem kleinen Ruck durch den Stoff ziehen, diese habe ich erstmal aussortiert!


Dazu muss ich sagen, es handelt sich hier um normale Nähnadeln, keine speziellen Quiltnadeln!
Mal sehen, wie weit ich komme!


Dienstag, 18. August 2015

Sommerloch....

In den letzten Wochen gab es wenig zu berichten, im Moment bin ich ein wenig lethargisch, wegen der Hitze, aber auch wegen der Sachen, die in diesem Jahr ein wenig an die Nerven gegangen sind...
Es reicht nur für einige Kleinigkeiten, so habe ein kleines Kosmetiktäschchen genäht für die Physiotherapeutin, die sich seit einem halben Jahr mit großem Erfolg um meine bessere Hälfte bemüht hat!


Ein Blick ins Innere:


Und ein kleines Täschchen fürs Schlüsselbund:


Gestern waren wir im Baumarkt, da fiel mein Blick auf einen Ständer mit "Bastelglas": man kann es sägen und so auf bestimmtes Maß bringen! Ich habe viele Pappschablonen, die aber doch nicht so stabil sind auf die Dauer! Also mal ein Stück der Größe 25x50 cm mitgenommen und ausprobiert!



Eine 20x20 cm Schablone brauchte ich, da ich die Teile für die Nesteldecken in dieser Größe zuschneide:
das Material läßt sich mit der Stichsäge mit feinem Blatt zusägen, die Kanten habe ich etwas mit Sandpapier geglättet!


Aus dem abgeschnittenen Streifen habe ich mir eine Schablone für die Streifenreste gemacht: einmal in der Mitte eine Markierung für 10cm, dann für 3cm, und 4cm Streifenbreite!


Und noch ein Hinweis in eigener Sache: es gibt demnächst wieder eine Verlosung als Dankeschön für 300.000 Zugriffe! Ich bekomme für diese Verlosung ein Buch, dass erst Ende September erscheint, also dauert es noch ein bisschen....