Dienstag, 23. September 2014

Herzchenkissen für Kinder

Vor einiger Zeit habe ich ja schon darüber berichtet, wie viel Gutes man mit Stricken, Häkeln und Nähen tun kann: Stricken von Mützen und Socken für Frühgeborene, Frühchenquilts nähen, Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen und Männer, Kathetertaschen, Kuschelkissen, Quilts für Hospize, die Liste könnte noch fortgeführt werden!
Über facebook habe ich die wie ich sie nenne "Herzchenkissen-Aktion" kennengelernt: hier werden von Kindern gemalte Herzen in Kreuzstichmuster umgesetzt, nach diesen Mustern fertigen dann Stickerinnen die Herzen auf Stoff an und für diese gestickten Herzchen werden dann Näherinnen gesucht, die daraus ein fertiges Kissen zaubern! Und da habe ich mich dann mal gemeldet, denn in meinen Stoffkisten ist für jeden Fall etwas passendes zu finden!

  
Die gestickten Herzchen
Und die fertigen Kissen!
Und so habe ich wieder ein paar Herzchen bekommen und Kissenbezüge draus genäht:

Die neueste Kollektion
Von der Initiatorin dieser Aktion habe ich mal um ein paar weitere Informationen  erbeten, hier sind sie:

"Vor ca. 7 Jahren kam mir die Idee, als eine Enkelin meiner Freundin gerade ein Herz gemalt hat, und irgend etwas rein gemalt hat. Und genau das ist die Idee geworden. Kinder malen Herzen für kranke Kinder. Habe am Anfang in meinem Umfeld die Kinder gefragt ob sie Herzen malen wollen für kranke Kinder. Und genau darauf sind die Kinder angesprungen, kranken Kindern eine Freunde zu machen. Die Herzen setze ich im Stickprogramm um, und erstelle eine pdf-Datei. Dann frage ich weltweit meine Stickfreundinnen. Die Stickerinnen spenden ihren Stoff, ihr Garn, ihre Arbeit, und sie übernehmen die Versandkosten zu mir. Denn wenn das Quadrat gestickt ist, muss es ja wieder zu mir.
Dann suche ich meine Näherinnen, so wie dich "lach" So kommt ein genähtes Kissen zu mir zurück.
Ach ja, früher haben wir Quilts gemacht, (kannst du ja im Album mal anschauen). Doch durch die Quilts, konnte man nicht so viele Kinder erreichen, wie mit den Kissen.
Wenn ich mich recht erinnere haben wir über 20 Quilts gearbeitet, in unterschiedlicher Größe, meist aber 16 Quadrate.
Kissen haben wir über 200 schon verteilt an krebskranke Kinder.
Die meisten Kissen gehen nach Homburg in die Uni-Klink zur Elterninitiative krebskranker Kinder. Der noch geringere Teil geht ins Kinderhospiz nach Dudenhofen.
Du wolltest noch wissen, woher ich die Kinder bekommen die malen:wie schon gesagt, am Anfang von meinem Umfeld. Dann kamen Kindergärten und Schulen dazu. Viele Freundinnen haben Kinder, die gerne gemalt haben.
Die Quilts, die wir gemacht haben, haben alle Namen. Zum einen hat ein Quilt den Namen des Kindergartens, der Schule. Oder es gab Länderquilts, zum Beispiel ein Spanien-Quilt, ein Argentinien-Quilt. Es gab ein Märchenquilt, direkte Mädchen oder Jungenquilts. Sicher habe ich noch was vergessen.
Was mir sehr wichtig ist, und davon gehe ich nicht ab:
 die Kissen werden nie verkauft, obwohl ich schon viel geboten bekommen habe.  
Wenn möglich, stehen auch die Namen der Kinder drauf."

Nein, verkauft werden all die Sachen, die von den vielen fleissigen Handarbeiterinnen hergestellt werden, nicht. Und ganz ehrlich, diese Kissen sind sowieso unbezahlbar, wenn man sich ihren Werdegang anschaut!
Und wer jetzt Lust bekommen hat, auch mal Kissen zu nähen oder Herzen zu sticken oder anderweitig zu helfen darf sich gerne melden und mitmachen! 

Sonntag, 21. September 2014

Around the World Blog Hop

Blogger sind ja international verbunden, überall auf der Welt finden sie sich und sehr viele von ihnen bloggen übers Patchworken und Quilten! Und damit man sich ein bisschen besser kennenlernt, gibt es im Moment einen "Around the World Blog Hop": jerder Blogger kann hier etwas über sich und seine Arbeit schreiben und gibt den "Stab" dann an zwei weitere Blogger weiter! Ich habe den "Stab" von  Claudia bekommen: wir "kennen" und schon eine ganze Weile und haben einen regen Austausch von Ideen und auch Materialien!

Blogging people are very international, they live round the world and many of them are blogging about patchwork and quilting! To know each other a little bit better this "Around the World Blog Hop" was created where each blogger may talk about herself and her work and then she nominates two others! i was asked by Claudia!

Wie funktioniert das ganze: jeden Montag schreibt eine Bloggerin etwas über sich und ihre Arbeit und beantwortet Fragen dazu!
How does it work: every Monday a blogger writes something about herself and her work and nominates two thers for the next week!

Etwas über mich und meine Arbeit:
Ich mache Handarbeiten seit meiner frühesten Kindheit, Das Häkeln habe ich mit 4 Jahren, das Stricken mit 5 gelernt, an die Nähmaschine, damals noch zum Treten, durfte ich mit 9 Jahren! Und im Laufe der Jahre habe ich fast alle Handarbeitstechniken ausprobiert: Hände stillhalten kann ich nicht: Nähen, Stricken, Häkeln, Puppen machen, Teddybären machen, Sticken, Kleidung nähen, Weben.....




Something about me:
I am fond of hand craft since I was 4 years old: at that age I learned crotcheting, at the age of 5 I learned knitting, at the age of nine I was allowed to sew on the sewing machine, a treadle machine at that time!
And beside this many other crafts were on my list: making dolls and teddybears, cross-stiching, weaving....

Und so landete ich dann eines Tages beim Patchworken: dadurch, dass ich viel Kleidung für mich und die Kinder genäht habe, waren natürlich auch viele Reste vorhanden, eines Tages las ich dann in einer Zeitschrift, dass man aus den "Resten" wieder etwas Neues machen kann und so entstand mein erster Quilt: 10x10 cm Quadrate auf Stoff gezeichnet, mit der Schere ausgeschnitten, bis die Blasen mich stoppten, zusammengenäht, irgendwas Vliesähnliches gekauft und das ganze mit Stoff verstürzt! Quilten wollte ich mit dünnem Perlgarn, aber das habe ich schnell aufgegeben... Aber die Flicken zeigen, dass er doch viel benutzt wurde!


And so one day patchwork came into my life: there were many scraps from sewing clothes and as I can't throw away anything the article about making Quilts in a magazine inspired me: I draw squares on the backside of the fabric, cut out with scissors until blood came out, sewed it together, took no one will ever know what batting, made no binding, tried to quilt with thick threads... 

Frage 1: Was mache ich gerade?
Sehr wenig, da meine rechte Hand nicht ganz in Ordnung ist, es sind nur Kleinigkeiten, die im Moment in Arbeit sind. Ich nutze die Zeit ein bisschen, um meinem 2. Namen "1000scraps" gerecht zu werden. mal wieder meine Reste durchzusortieren und daraus dann kleine Frühchenquilts zu nähen:

What I am doing right now?
As my right hand is out of order since a long time there are only little things for me to do like little quilts for too early born babies, they will be donated to them! And as my second name is "1000scraps" I'm looking through my stash and sorting the scraps after their shape and how big they are...

Frage 2: Warum mache ich das alles?
Da ich noch eine "altmodische" Hausfrau war, brauchte ich was, das von Dauer ist: Wohnung wird schneller wieder schmutzig wie saubergemacht, Essen ist schneller gegessen als gekocht, Wäsche wird immer wieder schmutzig.... aber meine Handarbeiten blieben; sie konnte ich an die Wand hängen oder aufs Sofa legen und mich immer wieder daran freuen!
Und es macht einfach Spass, etwas Schönes  zu schaffen, tolle Stoffe auszusuchen, die Farben zusammenzustellen, Muster zu entdecken oder selber zu entwerfen, anderen mit einem schönen Kuschelquilt eine Freude zu machen!
Viel Spass hat es in den letzten Jahren auch gemacht, an dem "Civil War Quilt" und an dem Quilt "Votes for Women" mitzunähen: jeden Samstag gab es einen neuen Block, am Ende des Jahres war dann genug für einen Quilt vorhanden. Das Top ist fertig...

Why I am doing all this?
As I was a "home-staying-mum" I needed something which remains: cooking is eaten up in mimutes, cleaning the house is always the same, everyday laundry... but my crafts can be hung up on the wall or be laid on a sofsa and I was pleased to look at them everyday! And I love to look for nice fabric and to create something new!
It was a great pleasure to sew together with many others from aroung the world the "Civil War Quilt" and the "Votes for Women" Quilt!
Viel Spass hat es auch gemacht, Quilts für die Enkel zu nähen: in den ersten Babyquilt habe ich immer etwas "Altes" von den Eltern mit eingarbeitet: ein Taschentuch,  vom alten Bettbezug, selbstgemalte Motive vom T-Shirt!

And I like to make the baby quilts for my grandchildren: I always tried to use something old from the young parents like a motif from the self-painted T-shirts from my daughter or some fabric from an old pillow cover!

Frage 3: wie verläuft der kreative Prozess?
Das ist schwer zu sagen, es ergibt sich meistens einfach so: ich sage meistens, der "Quilt spricht zu mir", was sich vielleicht merkwürdig anhört... Aber ich kaufe meistens die Stoffe nach dem Fortgang des Projektes, da verlangt der Quilt manchmal ganz andere Farben oder Muster als ich anfangs geplant hatte....Und oft werde ich auch von den Resten, die sich ja unendlich vermehren, inspiriert, so bei diesen Quilts:


What about my creativity?
It's not easy to say, I often say: "the quilt in progress is speaking to me", that means I don't buy all the fabrics at the beginning because sometimes the quilt longs for differnet colour or pattern than I have planned...

Und der neueste Teil meiner "Kreativität" ist das Quilt Programm EQ7, mit dem man schon mal "virtuell" planen und nähen kann!

Hier ein Beispiel für "virtuell" und "echt":

 Und auch was man aus den Resten machen kann, kann man hier ausprobieren:



Und die kleinen Quilts, die dann entstanden:



So viel zu mir und meiner Arbeit, ich könnte noch viel mehr schreiben, aber vielleicht guckt Ihr mal in meinen Blog, da gibt es jede Menge mehr über mich und meine Arbeiten!
Und damit auch andere ein bisschen zeigen können, woran sie arbeiten, nominiere ich
 Erika und Christiane 
und ich hoffe, es macht ihnen auch so viel Spass wie es mir gemacht hat, diesen Post zu erstellen!

Donnerstag, 18. September 2014

Sommerpause vorbei, die Ostseequilter treffen sich wieder!

Es war wieder so weit: wir Ostseequilter haben uns mal wieder getroffen und bis auf eine hatten alle Zeit und waren dabei! Getroffen haben wir uns beim Geburtstagskind Ursula, wo wir als erstes den Geburtstagstisch gefüllt haben:


Jede hatte eine Kleinigkeit mitgebracht!
Und nein, diesmal keine Torte: da das Treffen abends stattfand, hatte sich Ursula zu einer etwas herzhafteren Variante entschlossen: Mini-Frikadellen und lecker Käse-Schinken-Brötchen!



Na ja, und da wir uns ja sooooo lange nicht gesehen hatten (das Dorf ist einfach zu groß....), gab es entsprechend viel zu berichten.... Bis wir dann doch unsere mitgebrachten Sachen ausgepackt haben und wieder einige richtig schöne Arbeiten bewundern konnten!
Monika hat diese tolle Tasche genäht, die Fertigpackung dazu stammt von hier:


Überhaupt standen Taschen gestern im Mittelpunkt, von groß bis mini...
Renate hat für restliche Hexagons auch eine Verwendung gefunden:


Und Karin H. hat gleich 2 Taschen genäht: die große und die kleine Schwester!

Die kleinen Täschchen, die man an das Schlüsselbund hängen kann, werden immer beliebter: fürs Kleingeld, für den Einkaufschip, für die (kopierten) Papiere, wenn mehrere das Auto benutzen...


Einmal von Karin, wobei die Fehmarnsund-Brücke nicht fehlen darf!
 Und auch das runde Täschchen ist von ihr, auch die TaTüTa!
Renate hat den TaTüTas mal einen diagonalen Schlitz verpasst:




Und sie hat auch immer wieder Abnehmer für ihre Reissverschlusstäschchen, außerdem hatte sie das mit Abstand kleinste Täschchen dabei:


Und nach einer Idee aus einer Zeitschrift näht sie diese "Steinuntersetzer":


Es handelt sich hier noch um "WIP": Work in Progress, also noch im Entstehen!
Und noch ein "WIP", das aber auf längere Zeit angelegt ist, auf sehr viel längere.....:


Die heissgeliebten Hexagons, es ist schon ein toller Anfang gemacht, aber es liegt noch eine Menge Arbeit vor Karin!!!
Und mal keine Tasche, diesen "Knochen" hat auch Karin P. genäht, für den Nacken oder als Bücherstütze!


Und wenn ich meine Mini-Quilts nicht schon verschickt hätte, dann hätte ich sie zeigen können:


Dieser war etwas zu groß geraten, den habe ich für ein Baby, das demnächt die erweiterte Familie vergrößert, behalten und als Beispiel für Resteverwertung gezeigt:


Einige neue Zeitschriften und Bücher konnten auch noch durchgesehen werden, mit vielen guten Ideen für Weihnachten, das ja immer so überraschend kommt....
Jedenfalls war es wieder ein schönes Treffen und wir freuen uns auf das nächste im Oktober!





Sonntag, 14. September 2014

Virtuelle Resteverwertung zum 2.!

Diesmal geht es um "Resterechtecke" und was man aus ihnen alles machen kann! Bei bestimmten Maßen ergeben 2 Rechtecke dann wieder ein Quadrat, um das man die Rechtecke als Streifen setzen kann!
Ich habe  mal mit Hilfe des Quiltprogramms EQ7 für verschiedene Blockgrößen ausgerechnet, wie groß die Rechtecke dann sein müssen!
Ein gaz einfacher Block wäre dann dieser: außen dunkel, innen hell!






Oder andere Farbverteilung:


Und dann kann man daraus einen Quilt basteln:




Von der Größe der Reste hängt die Blockgröße ab, oder auch andersherum: wenn man einen Block einer bestimmten Größe haben will, müssen die Reste für die Rechtecke noch eine bestimmte Größe haben!
Ich habe hier die Blöcke nicht unterschiedlich coloriert, was natürlich bei den Resten nachher der Fall ist! Es soll nur die hell-dunkel Verteilung demonstriert werden!
Zu den Maßen:
für einen fertigen 16x16 cm großen Block:      5.5x9.5 cm
für einen fertigen 20x20 cm großen Block:     6.5x11.5 cm.
für einen fertigen 24x24 cm großen Block:     7.5x13.5 cm
Es wird hierbei immer von einer Nahtzugabe von 0.75 cm ausgegangen!


 Wenn man jetzt um einen 16x16 cm großen Block eine weitere Reihe herumsetzt, so erhält man einen 24x24 cm großen Block!



Und daraus einen Quilt gebastelt:


Man kann mit diesen Rechtecken jetzt noch viele andere Variationen zusammenstellen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!!

Sonntag, 7. September 2014

"Virtuelle" Resteverwertung....

.... geht mit dem Quiltprogramm EQ7 am Computer ganz einfach und macht obendrein noch viel Spass! Wie ich ja schon sagte, ist mal wieder Restesortieren angesagt und dabei überlege ich, was denn noch aus den Stoffstückchen machen kann. Da diesmal viele Reste in ihrer Form schon entfernt an Dreiecke erinnerten, habe ich also Dreiecke zugeschnitten!
Und nun kommt EQ7 ins Spiel, hier habe ich ein wenig ausprobiert, was man dann so draus machen kann. Es sollte kein kompliziertes Muster sein, einfach mal ein bisschen ausprobieren!
Hier die ersten "virtuellen Quilts":




Einfach nur mal die Farbe der Umrandung geändert!
Neben den Dreiecken habe ich auch jede Menge Quadrate, vielleicht kann man das kombinieren:


Und wenn man einige Dreiecke um 90° dreht, dann sieht es so aus:

 Oder noch eine andere Verteilung:


Und mal mit einer andersfarbigen Umrandung:

 

Man könnte diese Spielerei jetzt noch weiterführen..... Jetzt werde ich aber erstmal in "echt" weitermachen....
Ein erstes kleines Quilttop ist fertig:


Erstmal die einfache Variante, alle Dreiecke aus Resten zugeschnitten! Das Top ist mit Rand ca. 80x80 cm groß, das entspricht über einen halben Meter Stoff, den man so hergestellt hat: was mich wieder darin bestärkt, dass man nix wegwerfen darf!!!


Samstag, 6. September 2014

Für die Kleinsten: neue Frühchenquilts!

Ein bisschen Beschäftigung muss sein und da haben die Miniquilts gerade die richtige Größe! Und außerdem konnte ich da ein paar Spendenstoffe und eigene Reste gut verarbeiten! Und so sind diese Frühchenquilts entstanden:


Ein ganz farbenfroher beim Griff in die Restekiste!



Vielleicht etwas für Zwillinge?


Bei diesem Quilt wollte ich mal das Muster mit den Restestreifen ausprobieren...

Und einen hab ich noch:

Es macht einfach zu viel Spass, diese kleinen Quilts zu nähen!