Donnerstag, 1. September 2016

"Kannst Du mal.....

 ..... ein paar Taschen für den neuen BulliBus nähen? Damit der ganze kleine Tüddelkram ein bisschen organisiert werden kann?"
Und ob die Mutter das kann, eine ihrer leichtesten Aufgaben!
Und zum Glück stand der BulliBus auch vor der Tür, bereit jede "Anprobe" über sich ergehen zu lassen!
Kurz durchgecheckt: es werden 5 Taschen in unterschiedlichen Größen gebraucht mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten:


 Farblich  sollte es nicht so bunt sein, (schwierig für jemanden, der Regenbogenfarben liebt...), mehr so zu den Sitzen passend: die alten Hemden vom Sohn hatten für zwei Taschen die ideale Farbe!






Und das ganze in "Aktion":






Für diverse Haken sind diese Taschen gedacht:



Um für ein  bisschen für Stabilität zu sorgen, wird die Rückseite mit einer Holzleiste verstärkt!


Und dann gibt es noch eine Stange, die in Reichweite des Schlafplatzes ist und gut geeignet ist, um etwas für Handy, Lektüre und Knabbervorrat anzubringen!




Es hat viel Spass gemacht, mal wieder ein bisschen rumzutüfteln!
Und zum Nähen: die Taschen sind alle nach der tollen Anleitung des "Zaubertäschchens" genäht, die Größe jeweils den Erfordernissen angepasst!


Samstag, 13. August 2016

Resteverwertung mal ganz anders!

Regen... Regen....  Regen..... Und dann kleine Enkel im Haus. da ist man auf der Suche nach Beschäftigung! Also mal die alten Bücher durchgucken, die man schon für die eigenen Kinder angeschafft hat.... Und dann wird man fündig: in dem Buch "Das habe ich selbstgemacht" von Sabine Lohf aus dem Jahre 1983 fand sich die Anleitung für einen "gewebten" Teppich aus Stoffstreifen!


An Stoffstreifen hat es ja nun wirklich keinen Mangel in diesem Hause....
Und für den Webrahmen kam mir dann auch der göttliche Einfall: der Rahmen vom Seidenmalen!!!
Wie gut das ich alles aufhebe!
Na ja, und Garn vom Häkeln und Stricken hat man ja auch reichlich....
Also ein paar Fäden gespannt, mit den Klammern festgetackert und dann mal ein bisschen ausprobiert!




Noch nicht getestet, da der Regen eine Pause einlegt! Ich werde weiter berichten!

Donnerstag, 28. Juli 2016

Treffen der Ostseequilter: ein richtig schöner Abend!

Diesmal hatten wir richtig Glück mit unserem Treffen: es war ein schöner milder Sommerabend, so dass wir mal draußen sitzen konnten!
Diesmal hat uns Monikas Mann mit ein paar leckeren Kleinigkeiten versorgt:






Und wieder fand ein kleines Show-and-Tell statt: Karin hat vorgesorgt, wenn es jetzt keine Plastiktüten mehr gibt und hat Taschen genäht:



Wir fanden den Innenstoff schöner als den Außenstoff! Man kann sie einfach umdrehen!


Karin ist also gerüstet1
Und Ursula hat wieder einen sehr guten Grund, einen ihrer wunderschönen Babyquilts zu nähen, diesmal wird mit der Hand genäht! Als Vorlage dient ein Quilt aus diesem Buch:


Und dieser Quilt soll es werden:


Und der Anfang ist gemacht!



Karin hat noch ein paar Topflappen in Arbeit:


Und Renate hat mal die Schablonen für JoJos ausprobiert: wir haben uns alle an der Anleitung versucht und es gab zum Schluss auch JoJos, ob es unbedingt schneller geht...


Ich konnte diesmal meine Frühchenquilts zeigen, trotz wenig Zeit im Moment muss ich ab und zu mal an die Nähmaschine....






Es gibt noch einen in rosa, der ist noch nicht fertig...

Es war ein schöner Abend mit regem Austausch und Vorfreude auf das nächste Treffen!

Und zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache: bis Samstag, den 30.7.2016 läuft noch meine kleine Verlosung: 350.000 Zugriffe auf meinen Blog sind doch Grund genug! Und auch hier ein Dankeschön an alle meine treuen Leser, die mir zeigen, dass doch das eine oder andere dabei ist, was gerne gelesen wird!
Verlost werden übrigends drei meiner Sturmmäuse!





Mittwoch, 13. Juli 2016

Achtet die Reste!

Ich gehöre ja zu der Spezies Mensch, die nix wegwerfen kann, sehr zum Leidwesen meiner Umgebung.....
Und bei den Patchworkstoffen, die ja doch recht teuer sind, fällt es mir richtig schwer, doch mal was im Mülleimer zu versenken, selbst kleine Schnipsel werden aufgehoben!
Das gilt insbesondere für die vielen Streifen, die ja immer wieder anfallen: 3cm breit, 4cm breit, 5cm breit.....
Zur Aufbewahrung dienen mir Klammern aus dem Bürobedarf, so hängen die Streifen gut  sichtbar an der Wand!


Die anderen Reste wie 10x10 cm, 8x8 cm, 5x5 cm... Quadrate und auch verschiedene Dreiecke werden in Kästen aufbewahrt!


Und ab und zu werden diese Reste dann auch verarbeitet, z.B. nähe ich die Streifen zu um und bei 10m langen Bändern zusammen, um sie dann nach Art des "Jelly Roll Race" oder nach LasagneArt zusammenzunähen!



Nach ein paar "Runden":


Und dann gibt es bunte Tischsets, die bei drei kleinen Enkeln im Haus äußerst praktisch sind!


Und ich habe auch mal ein bisschen gerechnet: mit dieser Methode habe ich allein mit den Streifenresten schon über 2m "neuen" Stoff hergestellt!
Im Moment reicht die Zeit nur für kleinere Projekte, deshalb habe ich Frühchenquilts genäht und dafür auch in meine Restekästen gegriffen!
Angefangen habe ich mit den 10x10 cm Quadraten, ein bisschen nach Farbe sortiert und mich überraschen lassen, was man dann damit machen kann!
Herausgekommen ist das:


Da sie so noch etwas zu klein waren, kamen wieder die Streifenreste ins Spiel:









Insgesamt Stecken in den 4 Quilts fast 2-1/2 m Stoff!
Und es sagt sich immer so leicht: ach, das hast Du ja nur aus Resten gemacht, aber jeden kleinen Rest hat man auch irgendwann teuer bezahlt!

Donnerstag, 16. Juni 2016

Ostseequiltertreffen: es hat mal wieder geklappt!

Da es im letzten Monat ein paar Terminschwierigkeiten gab, hatten wir eine lange Pause zwischen unseren Treffen.... Doch in diesem Monat hat es wieder geklappt und alle sind gekommen! Diesmal trafen wir uns bei Ursula, sie hatte einen leckeren und vor allem gesunden Snack vorbereitet: Gemüse mit zwei leckeren Dips!
Und diesmal hatten wir gleich zwei Geburtstagskinder, die als kleine Gabe ein bisschen Stoff bekommen haben:



Und hier begeisterte uns alle natürlich dieser Stoff: Nähmaschinen!!!


Und dann wurde wieder ein bisschen gezeigt, was in der Zwischenzeit so geschafft wurde: Karin zeigte voller Erleichterung ein Uralt-UFO, das endlich fertig geworden ist: ein Quilt aus Hemdenstoffen!!


Und als Taschenfan hat sie sich diese schöne Strandtasche genäht:


Renate ist bei Schlüsselanhängern in die "Massenproduktion" gegangen: Familie und Freunde stehen Schlange!


Und als Liebhaberin von kleinen Täschchen mußte sie auch diese mal ausprobieren, ein Täschchen mit mehreren Fächern! Die Druckknöpfe fehlen noch...


Schöne Bücher konnten wir uns auch ansehen;



Da bei mir immer noch sehr wenig Zeit zum Nähen ist beschränke ich mich mal auf kleinere Zwischenprodukte: mal wieder ein bisschen Streifenreste verarbeitet nach des "Jelly Roll Race": 3 cm und 4 cm breite Streifen aneinander genäht bis so 10 Meter zusammen sind, dann immer an den langen Kanten zusammennähen: es gab ein Tischset (3cm Streifen) und einen Tischläufer!


Da im Moment zwei kleine Enkel zum Haushalt gehören, kann alles gar nicht bunt genug sein! So auch diese Abdeckung für den Wohnzimmertisch, sie schont nicht nur die Tischoberfläche sondern auch die Nerven.....


Zum Zeigen hatte ich mal meine selbstgemachten Schablonen aus Bastelglas mitgebracht: das gibt es im Baumarkt und läßt sich mit der Stichsäge zusägen!



Und ganz zum Schluss zeigte uns Karin dann noch einen gepatchten Mantel, den sie aus dem Nachlass einer Quilterin übernommen hat, eine wunderschöne Arbeit!


Es war wieder ein schöner Abend, was man auch daran sieht, dass er fast bis 23 Uhr dauerte..... Und alle freuen sich auf nächsten Monat, hoffentlich ohne große Verschieberitis!



Samstag, 14. Mai 2016

Schnelle Projekte....

.... versuche ich mal zwischenzuschieben, denn viel Zeit zum Nähen ist im Moment nicht....
Doch diese Kissenbezüge für einen "Bulli-Fan" mußten sein: der Stoff wurde bei ebay Kleinanzeigen angeboten und da habe ich zugeschlagen!
Und hier die Bezüge für 40x40 Kissen!



Damit macht der Aufenthalt im neuen Bulli nochmal so viel Spass!

Und noch ein kleines Projekt soll möglichst schnell fertig werden: da der Wohnzimmertisch die ideale Höhe zum Spielen für die 3 Enkel hat, soll er doch etwas geschützt werden: einmal in die Streifenreste getaucht!


Das ist erst das Top, morgen geht es hoffentlich weiter...
Und beim Verarbeiten der Reste habe ich wieder festgestellt, dass ich anfange und alles ganz unsortiert und mit den vorhandenen Resten zusammennähen will: und wenn ich dann ein bisschen was zusammenhabe, dann geht das Überlegen los... Vielleicht doch lieber farblich passende Streifen schneiden?.... Oder ein Farbschema erstellen?... Und so werden dann doch die anderen Stoffe gesichtet und Streifen geschnitten und neue Reste produziert....