Freitag, 18. Oktober 2024

Boxy Bag nähen: meine Methode!

 Es macht richtig Spass, diese Boxy Bags zu nähen: sie sind praktisch und gräumig und immer als Geschenk willkommen!

 


 

Und da immer mal Fragen kommen, hab ich mal ein paar Bilder gemacht, wie ich sie nähe! 

In der Größe dieser Täschchen ist man variabel, für die großen nehme ich meistens Stoff von 30x30 cm, für kleinere so 25x30 cm oder auch andere Maße!

Bei diesem Beispiel habe ich 30x30 cm gewählt!



Man beginnt mit drei Lagen: Außenstoff, Vlies H630, Innenstoff


Alles etwas quilten!



Die beiden gegenüberliegenden Seiten, an die der Reißverschluß genäht wird, begradiegen!


mit einem farblich passenden ca 4,5 cm breiten Streifen die Seiten einfassen, den Streifen erst auf die linke Seite nähen und dann nach rechts umlegen!


von rechts feststeppen


Reißverschluß annähen!


Eingenäht!



Die Enden begradigen!



Farblich passende "Anfasser" nähen!


Alles auf links drehen, die Schlaufen einlegen und darauf achten, dass der RV schön mittig ist!


Kontrolle, dass der RV auch schön in der Mitte ist



Die Enden zunähen und mit großem ZickZack versäubern!
 

an den Ecken ein kleines Quadrat von 1x1 Inch einzeichnen, gerechnet von der Naht!



 
Jetzt die Ecken zu Spitzen legen und auf den Strichen zusammennähen!

Blick auf die abgenähten Ecken!



Ecken abschneiden!


Ecken sind abgeschnitten!



Kanten mit ZickZack versäubern!


Umdrehen und fertig!

 


Verschiedene Größen!


Kleine Boxy Bags!













Donnerstag, 3. Oktober 2024

Reste, Reste, Reste.... sie werden nicht weniger....

 Solange ich Patchwork mache und dass sind schon viele Jahre, solange kämpfe ich einen einsamen Kampf gegen die Reste und hoffe, dass ich irgendwann mal als Sieger aus diesem Kampf hervorgehe!

 


 

Doch ich bin nicht alleine: das habe ich gemerkt, als ich auf Facebook eine "Restegruppe" gegründet habe und auf große Resonanz gestoßen bin!

Wenn ich mir diese Gruppe so angucke, haben eigentlich alle Patchworker das gleiche Problem: so wie man irgendetwas zuschneidet entstehen Stoffreste: mal größer, mal kleiner, mal quadratisch oder dreieckig, mal merkwürdige Formen mit fünf oder sechs Ecken oder lange oder kurze Streifen verschiedenster Breite... Ein Ende ist nicht in Sicht!  

Aber die Ideen, was mit diesen Resten anfangen kann, welches Potenzial in ihnen steckt, das hat mich doch erstaunt: Reste regen die Kreativität doch ungemein an!

 


 

Man kann sie wild zusammennähen oder auch versuchen, eine gewisse Ordnung reinzubringen!




Ich kann keine noch so kleinen Reste wegwerfen, oft kann ich damit noch andere Quilter, die viel Applizieren, glücklich machen! Geärgert hat mich immer, wenn mir gesagt wurde: ach, das hast Du doch nur aus Resten gemacht! Hallo, jeder Rest hat genauso viel gekostet wie der gesamte Stoff! Habe dann mal einen Meter Stoff gewogen, sind ungefähr 150 g! Und dann wiege ich ab und zu meine Reste, da kommt so einiges an Gewicht zusammen!




Das sind schon mal über ein Meter Stoff, bei den heutigen Preisen kommt da ganz schön was zusammen!



Und selbst die Webkanten darf man nicht entsorgen; ca 450 g haben sich über die Jahre angesammelt... Und auch davon kann man neuen Stoff herstellen!




Wie ich schon sagte: man darf nichts wegwerfen, irgendetwas kann man immer noch draus machen!




Und was mich immer wieder erstaunt: es passt letztendlich immer alles wunderbar zusammen, egal welche Reste man zusammennäht!